BVG begrüßt den Sommer: Neue Sitzbezüge und witzige Tipps für Fahrgäste!
BVG begrüßt den Sommer: Neue Sitzbezüge und witzige Tipps für Fahrgäste!
Berlin, Deutschland - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind stets bemüht, den Fahrgästen ein sicheres und angenehmes Reiseerlebnis zu bieten – ganz gleich, ob es draußen schneit oder die Sonne brennt. In den kommenden Wochen rechnet die BVG mit einem merklichen Anstieg von Fahrgästen, die die Straßenbahnen und U-Bahnen auf ihrem Weg zu den beliebten Freibädern und Seen nutzen werden. In diesem Zusammenhang hat die BVG kürzlich auf Instagram humorvolle Hinweise gepostet, die auf die unterhaltsamen Begleiterscheinungen der warmen Monate eingehen. So wird etwa vor „Freibad-Pommes-Finger“ gewarnt, die sich auf den Sitzbezügen festsetzen können. Berlin Live berichtet, dass ein Beitrag mit Bildern der Ferienfreuden und des Fuhrparks innerhalb von Stunden etwa 1.500 Likes sammelte, während Nutzer fröhlich über die bunten Sitze diskutierten.
Ein besonders interessantes Thema sind die neuen Sitzbezüge, die die BVG einführt. Ab diesem Jahr werden die elegant gestalteten Bezüge schrittweise in den Fahrzeugen der BVG installiert. Christine Wolburg, Leiterin Vertrieb und Marketing, teilte mit, dass das neue Muster, das ein Gewimmel von Personen in Farben wie Rostrot, Hellblau, Eidottergelb, Beige und Schwarz zeigt, die Vielfalt Berlins widerspiegelt. Dieser Wechsel war notwendig, da das vorherige „Würmchenmuster“ aufgrund eines anhaltenden Rechtsstreits um die Nutzungsrechte nicht mehr verwendet werden kann, so berichtet auch der Tagesspiegel.
Ein Blick zurück und nach vorn
Das alte Sitzdesign, bekannt als „Urban Jungle“, hat über 30 Jahre treue Dienste geleistet. Es wurde von Designer Herbert Lindinger mit dem Ziel geschaffen, Vandalismus zu minimieren, indem wildgemusterte Bezüge in auffälligen Farben eingesetzt wurden. Die Theorie dahinter: Schlimmer aussehende Sitze bleiben in der Regel sauberer. An dieser Stelle hebt die Süddeutsche hervor, dass dunkles Kunstleder, oft in Zusammenhang mit Vandalismus, aus dem Verkehr gezogen wird.Neue Elektrobussen, die 2024 und 2025 in die Flotte integriert werden, werden das neue Design tragen, während die bereits bestellten Trams und U-Bahnen ebenfalls mit den neu gestalteten Bezügen ausgeliefert werden.
Im Zuge der schrittweisen Erneuerung müssen die alten Sitze wegen den regelmäßigen Hauptuntersuchungen der U-Bahnen systematisch ersetzt werden. Die BVG plant die vollständige Elektrifizierung ihrer Busflotte bis 2030, was bedeutet, dass die ständig wachsende Flotte der modernen Elektrobussen auch bald wieder das neue Sitzdesign präsentieren wird. In diesem Zusammenhang bleibt zu hoffen, dass die BVG auch bei der Auswahl der neuen Muster ein glückliches Händchen beweist und die Fahrgäste weiterhin sowohl funktionale als auch ansprechende Bezüge genießen können.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)