Neues Tigergehege in Berlin: Baubeginn für bedrohte Sumatra-Tiger!

Neues Tigergehege in Berlin: Baubeginn für bedrohte Sumatra-Tiger!

Berlin, Deutschland - Im Zoo Berlin tut sich gerade eine ganze Menge, denn es wird an einem neuen Gehege für die faszinierenden Sumatra-Tiger gewerkt. Die Bauarbeiten sind schon weit fortgeschritten, was nicht nur die Zoofans erfreut, sondern auch ein starkes Zeichen für den Artenschutz setzt. Wie Berlin Live berichtet, wurde kürzlich ein tonnenschwerer Stahlbogen angeliefert und erfolgreich aufgestellt. Insgesamt werden sieben Stahlbögen das neue Zuhause der Tiger bilden, die es den Besuchern ermöglichen, die majestätischen Tiere besser zu beobachten.

Jeder dieser Bögen, der eine Spannweite von 20 bis 25 Metern hat und etwa fünf Tonnen wiegt, wird aus zwei Segmenten vor Ort zusammengesetzt. In den nächsten Wochen wird ein feines Netz in die Konstruktion integriert, das nicht nur zur Stabilität beiträgt, sondern auch den Blick auf die Tiger optimiert. Leider ist derzeit noch unklar, wann genau das neue Gehege eröffnet werden soll.

Kampf ums Überleben der Sumatra-Tiger

Die Sumatra-Tiger sind nicht nur eine Attraktion im Zoo, sondern auch ein Symbol für den dringenden Bedarf an Artenschutz. Laut dem Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. engagiert sich der Zoo schon seit Jahren für den Erhalt dieser vom Aussterben bedrohten Art. In freier Wildbahn leben Sumatra-Tiger ausschließlich auf der indonesischen Insel Sumatra. Ihr natürlicher Lebensraum, der dichte Regenwald und feuchte Sumpfgebiete, ist durch verschiedene Faktoren stark bedroht.

Wie Freunde Hauptstadtzoos feststellt, sind vor allem Wilderei und Lebensraumzerstörung die größten Gefahren. Im Zeitraum von 1998 bis 2002 wurden jährlich im Schnitt 51 Tiger gejagt, hauptsächlich wegen ihrer Körperteile, die in der asiatischen Medizin hoch im Kurs sind. Der illegale Handel mit Tigerprodukten ist ein lukratives Geschäft mit einem jährlichen Umsatz von über 25 Millionen US-Dollar. Diese wirtschaftlichen Anreize führen dazu, dass Tiger weiterhin gejagt werden.

Bedrohung durch Lebensraumverlust

Zusätzlich zur Wilderei haben die Tiere mit der Zerstörung ihres Lebensraums zu kämpfen. Die Palmöl- und Papierindustrie trägt erheblich zur Rodung der Wälder bei, was nicht nur die Tiger, sondern auch deren Beutetiere betrifft. Die Zahl der Tiger in freier Wildbahn hat sich dramatisch reduziert, so dass der Lebensraum der Tiger heute lediglich 5% ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets in Asien umfasst. In der Mekong-Region in Südostasien, wo einst viele Tiger lebten, hat sich die Zahl dramatisch von 1.200 im Jahr 1998 auf nur noch 350 Tiger im Jahr 2010 verringert, wie WWF berichtet.

Die Herausforderungen, mit denen die Sumatra-Tiger konfrontiert sind, sind alarmierend. Ohne entschlossene und umfassende Schutzmaßnahmen könnte die Tierart in nur wenigen Jahrzehnten in der Wildnis verschwinden. Der Bau des neuen Geheges im Zoo Berlin symbolisiert einen Schritt in die richtige Richtung, um sowohl die Tiger zu schützen als auch das Bewusstsein für die Herausforderungen, vor denen sie stehen, zu schärfen.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)