Digitale Barrierefreiheit: So wird Barnau zur Vorreiterstadt!
Erfahren Sie, wie die Naturschule Barnim in Biesenthal digitale Barrierefreiheit fördert und einen Tag der offenen Tür gestaltet.

Digitale Barrierefreiheit: So wird Barnau zur Vorreiterstadt!
In einer Welt, die sich immer schneller digitalisiert, spielt die Barrierefreiheit eine entscheidende Rolle. Bernau LIVE setzt sich aktiv dafür ein, die Benutzerfreundlichkeit der eigenen Webseite zu verbessern. Ziel ist es, dass jeder – und insbesondere Menschen mit Behinderungen – die Informationen auf www.bernau-live.de problemlos nutzen kann. Daher orientiert sich die Plattform an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die internationale Standards für die barrierefreie Gestaltung von Webseiten definieren.
Die WCAG, entwickelt vom World Wide Web Consortium (W3C), sollen sicherstellen, dass digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich sind. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab Juni 2025 in Deutschland in Kraft tritt, unterstreicht die Bedeutung dieser Richtlinien. Unternehmen und öffentliche Stellen sind dann gesetzlich verpflichtet, digitale Angebote entsprechend zu gestalten. Dies umfasst vor allem Aspekte wie Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit der Inhalte.
Fortlaufende Entwicklung der Barrierefreiheit
Die Verbesserungen auf bernau-live.de sind ein fortlaufender Prozess. Regelmäßige Überprüfungen sollen sicherstellen, dass die Webseite den aktuellen Anforderungen entspricht. Es kann jedoch nicht garantieren werden, dass alle Inhalte permanent vollständig barrierefrei sind. Technische Einschränkungen und Inhalte von Dritten könnten das beeinträchtigen. Umso wichtiger ist das Feedback der Nutzer: Anfragen werden innerhalb von 3 bis 5 Werktagen bearbeitet und bei Bedarf alternative Zugangswege bereitgestellt.
Zu den besonderen Funktionen, die Bernau LIVE implementiert hat, gehört die Nutzung der OneTap-Barrierefreiheitstoolleiste. Mit dieser spannenden Technologie können Nutzer die Textgröße und die Kontrasteinstellungen nach Belieben anpassen. Hierbei sieht es beispielsweise so aus, dass Links und wichtige Texte hervorgehoben werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Und ganz nebenbei: Die Oberfläche der Toolleiste ist vollständig über die Tastatur bedienbar, was zusätzliche Nutzerfreundlichkeit schafft.
Warum Barrierefreiheit für alle wichtig ist
Aber was bringt eine barrierefreie Webseite? Ganz einfach – ein großes Stück Chancengleichheit! Durch die Einhaltung der WCAG und des BFSG eröffnen sich nicht nur neue Zielgruppen für Unternehmen, sondern es trägt auch zur Förderung sozialer Verantwortung bei. Nutzer profitieren von einer besseren Erlebnisqualität, während Unternehmen von einem positiven Markenimage und potenziell höheren Besucherzahlen profitieren. Digitalisierung ohne Barrieren ist nicht nur ein rechtliches Gebot, sondern auch eine gesellschaftliche Notwendigkeit.
Die digitale Barrierefreiheit ist nicht nur ein technisches Anliegen, sondern auch eine Frage des Respekts und der Inklusion. Bergauf geht es mit einer gemeinsamen Anstrengung für alle! Wer noch Fragen hat oder Feedback geben möchte, findet die Kontaktadresse für Bernau LIVE ganz einfach: info@bernau-live.de.
Wir alle sind eingeladen, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.