FDP Barnim startet Ideenwerkstatt: Freiheit neu denken!
Die FDP Barnim lädt am 5. November 2025 zur Ideenwerkstatt ein, um innovative Lösungen für Bürgeranliegen zu entwickeln.

FDP Barnim startet Ideenwerkstatt: Freiheit neu denken!
Die Freien Demokraten (FDP) im Barnim laden am Mittwoch, den 5. November 2025, ab 18.30 Uhr, zu einer kreativen Ideenwerkstatt ins Café im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Puschkinstraße 13, 16225 Eberswalde ein. Unter dem Motto „Freiheit konkret gedacht“ möchte die Partei mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch treten und neue Ansätze entwickeln.
Viele Menschen haben den Glauben in die Problemlösungsfähigkeit der politischen Parteien verloren, merkt der FDP-Kreisvorsitzende Martin Hoeck an. Dieser Eindruck zeigt sich auch in den Wahlen, wo die FDP bei der letzten Bundestagswahl nicht genügend Wähler überzeugen konnte. Daher hat die Partei in den letzten Monaten an ihren internen Strukturen, dem Grundsatzprogramm und verschiedenen politischen Inhalten gearbeitet.
Innovative Ideen für ein modernes Programm
Das Ziel der Ideenwerkstatt ist klar: Die FDP will innovative Gedanken sammeln, die in das neue Grundsatzprogramm der Partei einfließen sollen. Dieses Programm soll konkrete Antworten auf alltägliche Herausforderungen bieten und im kommenden Jahr beim Bundesparteitag beschlossen werden. Damit möchte die FDP nicht nur auf die aktuellen Bedürfnisse der Bürger eingehen, sondern ihre eigene Relevanz stärken und zeigen, dass man ein gutes Händchen für die Anliegen der Menschen hat.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über die E-Mail-Adresse info@fdp-barnim.de erfolgen. Zudem sammelt die FDP bundesweit Vorschläge für ein modernes, freiheitliches und lebensnahes Grundsatzprogramm.
Die Informationsplattform thefdp.org bietet zusätzliches Material und Hintergründe zu den Zielen der Partei und der geplanten Veranstaltung. In dieser kreativen Atmosphäre sollen neue Wege beschritten werden, um den Wählerinnen und Wählern wieder glaubwürdig und nahbar zu begegnen.
Einen weiteren spannenden Aspekt zur politischen Kommunikation bietet das Thema der Konfliktlösung, das bei vielen Organisationen, auch bei politischen, von Bedeutung ist. Beispielsweise obliegt es bei der Informal Dispute Resolution, schriftliche Mitteilungen über Streitigkeiten zu versenden, bevor formelle Verfahren eingeleitet werden. Diese Strategien können auch auf die aktuelle Problematik der politischen Kommunikation angewandt werden, um einen konstruktiven Dialog zu fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die FDP im Barnim mit der Ideenwerkstatt einen frischen Wind in die politische Diskussion bringen möchte. Während die aktuellen Herausforderungen groß sind, sind die Chancen, neue Ideen zu entwickeln und die Bürger aktiv zu beteiligen, ebenso wertvoll. Besuchen Sie die Veranstaltung, um Teil dieses wichtigen Prozesses zu werden!