Fledermaus-Spektakel: Erleben Sie die Lange Naturwacht-Nacht im Barnim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Lange Naturwacht-Nacht im Naturpark Barnim am 15. und 16. August. Entdecken Sie Fledermäuse mit Experten.

Erleben Sie die Lange Naturwacht-Nacht im Naturpark Barnim am 15. und 16. August. Entdecken Sie Fledermäuse mit Experten.
Erleben Sie die Lange Naturwacht-Nacht im Naturpark Barnim am 15. und 16. August. Entdecken Sie Fledermäuse mit Experten.

Fledermaus-Spektakel: Erleben Sie die Lange Naturwacht-Nacht im Barnim!

Am kommenden Wochenende, konkret am 15. und 16. August, verwandelt sich der Naturpark Barnim wieder in ein nächtliches Abenteuer. Die Lange Naturwacht-Nacht steht auf dem Programm, bei der Ranger die faszinierende Welt der nachtaktiven Tiere, insbesondere der Fledermäuse, vorstellen. Diese einmalige Veranstaltung beginnt jeweils zur Dämmerung und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, hautnah die Geheimnisse der nächtlichen Tierwelt in einer eindrucksvollen Umgebung zu erleben. Doch was genau erwartet die Besucher?

Die erste Veranstaltung der diesjährigen Serie fand bereits am letzten Samstag statt und war ein voller Erfolg. Über 20 interessierte Teilnehmer versammelten sich am Naturparkbahnhof in Melchow. Ausgerüstet mit speziellen Fledermausdetektoren konnten sie die Geräusche der kleinen Flatterer hören und erleben, wie die Wasserfledermäuse ein heiteres Ultraschallkonzert im Dunkeln aufführten. Die Ranger führten die Gruppe auf einer eineinhalbstündigen Tour, die sie vorbei an einem alten Friedhof zurück zu den wunderschönen Karpfenteichen führte. Während des Spaziergangs gab es viele spannende Informationen zur Region und zur Natur, die von den erfahrenen Rangern bereitgestellt wurden. Alle RangerTouren sind kostenfrei und bieten einen wunderbaren Einstieg für Naturbegeisterte.

Fledermäuse hautnah erleben

Ein besonderes Highlight der Veranstaltungen ist die geplante Fangaktion unter der Leitung von Fledermausexpertin Bea Koch. Hier können die Teilnehmer selbst aktiv werden! Es werden Netze aufgestellt, um die flinken Flieger zu fangen und ihre Artenbestimmung haut- bzw. pelznah vorzunehmen. Das ist nicht nur lehrreich, sondern garantiert auch jede Menge Spaß. Allerdings sollten die Besucher bei der Teilnahme gut vorbereitet sein: Taschenlampen und festes Schuhwerk sind dringend empfohlen, damit das Erlebnis rundum gelungen ist. Zudem gibt es die Möglichkeit, die gefangenen Exemplare mit einer Kamera zu fotografieren und so Erinnerungen festzuhalten.

Die Naturwacht Brandenburg ist seit 1991 ein fester Bestandteil der Naturlandschaft und bietet jährlich über 420 geführte Touren an. Dabei erfreuen sich rund 7.500 Teilnehmer an diesen Ausflügen. Die Organisation setzt sich nicht nur für den Naturschutz ein, sondern fördert auch den Naturtourismus in der Region. Informationen zu weiteren RangerTouren finden sich auf der Webseite der Naturwacht, wo auch Bildungsangebote für junge Naturliebhaber angeboten werden. Die Unterstützung kommt von rund 350 Freiwilligen, die sich aktiv in verschiedene Projekte und Aktivitäten einbringen.

Wer sich also für Tiere, Natur und spannende Entdeckungsreisen interessiert, sollte sich die Lange Naturwacht-Nacht nicht entgehen lassen. Begeisterte können sich über die Webseite der Naturwacht barnim-aktuell.de und visithavelland.de umfassend über kommende Veranstaltungen informieren. Hier wird allen Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, die Nacht, die Tiere und die Natur mit allen Sinnen zu erleben – eine perfekte Gelegenheit, um die Schönheit der heimischen Tierwelt zu entdecken!