Neues Mobilitätscenter in Bernau: Tickets und Beratung am Bahnhof!
Am 6. Oktober eröffnet das neue Mobilitätscenter in Bernau, das persönliche Ticketberatung und verschiedene Fahrkartenoptionen bietet.

Neues Mobilitätscenter in Bernau: Tickets und Beratung am Bahnhof!
Bernau rüstet sich für einen neuen Mobilitätshub! Ab Montag, dem 6. Oktober, wird das neu eröffnete Mobilitätscenter der Barnimer Busgesellschaft (BBG) in der Breitscheidstraße 17 in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs einsatzbereit sein. Hier können die Bürgerinnen und Bürger wieder Zug-Tickets mit persönlicher Beratung erwerben, was für die Region ein bedeutender Schritt in Richtung verbesserte Verkehrsanbindung ist. Laut barnim.de werden bei der Eröffnung um 10 Uhr auch Barnims Landrat Daniel Kurth sowie der Bernauer Bürgermeister André Stahl erwartet.
Das Mobilitätscenter wird nicht nur Tickets für die Deutsche Bahn anbieten, sondern auch Fahrkarten und Abos der BBG sowie Fahrscheine des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB). Damit wird dieser Anlaufpunkt zu einem zentralen Servicezentrum für den regionalen Verkehr. Die drei neu eingestellten Mitarbeiterinnen stehen bereit, um den Fahrgästen mit ihrem Wissen und ihrem Service hilfreich zur Seite zu stehen, wie auf bernau-live.de zu lesen ist.
Öffnungszeiten und Serviceangebot
Die Öffnungszeiten sind attraktiv und kundenfreundlich: Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Diese flexiblen Zeiten ermöglichen es den Reisenden, unkompliziert und ohne Stress ihre Tickets zu kaufen und sich über die besten Verbindungen zu informieren.
Mit der Inbetriebnahme des Mobilitätscenters wird ein weiterer Schritt in der Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in der Region getan. Dies ist besonders wichtig für Pendler und Reisende, die auf eine zuverlässige und einfach zugängliche Infrastruktur angewiesen sind. Das Mobilitätscenter positioniert sich somit als ein entscheidender Bestandteil der Transportlandschaft in Bernau.
Für die Region Gießen in Hessen gibt es mit den Stadtwerken Gießen AG eine ähnliche Vorreiterrolle. Auch dort profitieren ca. 190.000 Menschen von einem umfassenden Angebot an Verkehrs- und Versorgungsdienstleistungen, wie auf rmv.de berichtet wird. Sie betreiben insbesondere Nahverkehrsdienste mit der Tochtergesellschaft MIT.BUS, die ihre Busse größtenteils mit Bioerdgas antreibt.
Das neue Mobilitätscenter in Bernau könnte sich also als Modell für andere Regionen erweisen, in denen ein zukunftsorientierter und nachhaltiger Service gefordert ist. Die eingehende Beratung und der persönliche Kontakt sind dabei echte Pluspunkte, die den Unterschied ausmachen. Bleiben Sie dran, wenn am 6. Oktober die Tore geöffnet werden und sich ein neues Kapitel im öffentlichen Nahverkehr für Bernau aufschlägt!