Praxisforum in Eberswalde: KMU jetzt fit für E-Rechnungen machen!
WITO Barnim startet ab Herbst 2025 kostenlose Workshops für KMU in Eberswalde zur E-Rechnungspflicht und Networking.

Praxisforum in Eberswalde: KMU jetzt fit für E-Rechnungen machen!
Ab dem 1. Januar 2025 wird es ernst für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland: Die verpflichtende Einführung von elektronischen Rechnungen, besser bekannt als E-Rechnungen, steht vor der Tür. Die neue Regelung bringt einige Herausforderungen mit sich, vor allem für Unternehmen, die noch nicht mit den nötigen Prozessen und Systemen ausgestattet sind. Was bedeutet das für die Unternehmen hierzulande? Die WITO Barnim GmbH hat die Zeichen der Zeit erkannt und startet bereits im Herbst 2025 mit einer kostenlosen Workshopreihe, um die Unternehmen bei dieser Umstellung zu unterstützen.Barnim Aktuell berichtet, dass das Praxisforum speziell auf die Bedürfnisse der KMU eingeht und Raum für praxisnahe Informationen sowie Austausch und Networking bietet.
Die erste Veranstaltung findet am 13. November 2025 um 14 Uhr in den Räumlichkeiten der WITO Barnim GmbH in Eberswalde statt. Hier wird das Thema E-Rechnungspflicht und Verfahrensdokumentation im Fokus stehen. Das Ziel ist es, den teilnehmenden Unternehmen praxisnahe Informationen zu vermitteln, damit sie die gesetzlichen Vorgaben besser umsetzen können. Informations- und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite der WITO zu finden.
Verpflichtung zur E-Rechnung
Die neue Regelung zur E-Rechnung betrifft nicht nur große Unternehmen; auch kleine und Kleinstunternehmen müssen sich auf die Umsetzung einstellen. Ab 2025 sind sie verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten, wie Haufe erklärt. Die Verpflichtung gilt für steuerbare Transaktionen zwischen im Inland ansässigen Unternehmern (B2B) und wird für viele eine Umstellung bedeuten, da bisher oft kaum geeignete technische Systeme vorhanden sind.
Die Herausforderungen sind klar: Eine Studie von Bitkom zeigt, dass über 50% der Unternehmen Schwierigkeiten mit der Digitalisierung haben. Datenschutzanforderungen, Fachkräftemangel und fehlende Budgets stehen ganz oben auf der Liste. Doch es gibt auch Lichtblicke: Die Einführung der E-Rechnung kann KMU dabei helfen, mit großen Unternehmen auf Augenhöhe zu treten, wenn sie die Umstellung sinnvoll angehen. Laut Verband E-Rechnung sollten Unternehmer sich frühzeitig informieren und externe Experten, wie Steuerberater oder IT-Dienstleister, einbeziehen, um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten.
Der Weg zur digitalen Rechnung
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass Unternehmen erkennen, dass die Digitalisierung ein kontinuierlicher Prozess ist. Es muss nicht alles sofort perfekt sein. Der ahnungsvolle Austausch im Praxisforum der WITO Barnim GmbH wird dazu beitragen, dass diese Prozesse besser verstanden und implementiert werden können. Für das Technologie- und Gründerzentrum Eberswalde ergibt sich zudem die Möglichkeit, den Seminarraum auch für externe Veranstaltungen zu mieten, was den lokalen Austausch weiter fördert.
Für interessierte Unternehmen: Die WITO Barnim GmbH ist unter folgender Adresse erreichbar: Alfred-Nobel-Str. 1, 16225 Eberswalde. Telefonisch kann unter 03334 59235 Kontakt aufgenommen werden und auch per E-Mail unter info@wito-barnim.de stehen die Mitarbeiter für Rückfragen zur Verfügung.
Es bleibt spannend, wie die Unternehmen sich den neuen Herausforderungen stellen werden, und die WITO Barnim GmbH hat hier einen wertvollen Beitrag zu leisten, um den digitalen Wandel in der Region voranzutreiben.