Brandenburg an der Havel: E-Schrott-Aktion räumt 2,2 Tonnen ab!
In Brandenburg an der Havel wurde im Rahmen der Aktion „Jeder Stecker zählt“ erfolgreich E-Schrott gesammelt und umweltgerecht entsorgt.

Brandenburg an der Havel: E-Schrott-Aktion räumt 2,2 Tonnen ab!
In diesen Tagen hat die Stadt Brandenburg an der Havel ein starkes Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Im Rahmen der Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ haben die Bürger:innen die Möglichkeit gehabt, ihre alten Elektrogeräte umweltgerecht zu entsorgen. Diese Initiative, unterstützt vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie dem Umweltbundesamt, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die richtige Entsorgung von Elektrogeräten zu schärfen, die oft ungenutzt in Schubladen verschwinden oder im Restmüll landen.
Die Sammelaktionen fanden zwischen dem 6. und 19. Oktober 2025 statt und waren auf den International E-Waste Day ausgerichtet. Dabei konnten insgesamt 2,2 Tonnen E-Schrott eingesammelt werden, die nun dem Recyclingprozess zugeführt werden. Das Amt für Abfallwirtschaft hatte hierdurch ein besonderes Augenmerk auf die E-Junioren des SV Empor Brandenburg gelegt, die im Waldkicker-Projekt aktiv an der Sammlung beteiligt waren.
Unterstützung bei der Entsorgung
Wo können die alten Geräte entsorgt werden? Die Bürger:innen können ihre Elektroaltgeräte am kommunalen Wertstoffhof in der August-Sonntag-Straße 3 abgeben. Auch eine Hotline zur Abholung von Elektrogeräten steht den Bürger:innen zur Verfügung: (03381) 32 37 37. Es gibt zudem zahlreiche Drogerie-, Bau- und Elektrofachmärkte, die kleine Elektrogeräte bis zu einer Kantenlänge von 25 cm kostenfrei zurücknehmen – und das sogar ohne einen Neukauf.
Besonders interessant ist zu wissen, dass sogar Kleidung mit fest verbauter Technik, wie etwa die beliebten Blinkschuhe für Kinder, in den Elektroschrott gehören. Auch elektronicbetriebene Kerzen, die oft an Grabstätten verwendet werden, sollten nach Gebrauch sorgfältig als Elektroschrott entsorgt werden.
Wichtige Informationen und Förderung des Umweltbewusstseins
Um das Bewusstsein für die richtige Abfallentsorgung weiter zu fördern, teilt die Stadt Brandenburg an der Havel wertvolle Informationen und Tipps auf ihren Social-Media-Kanälen. Diese Aufklärung ist wichtiger denn je, denn die Sammelmenge von alten Geräten ist allgemein zu niedrig. Es braucht ein gutes Händchen, um noch mehr Menschen zur Abgabe zu motivieren und somit einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Die Nachfrage nach umweltgerechter Entsorgung und Recyclingprozessen wird immer größer. Dazu kommt, dass E-Schrott wertvolle Rohstoffe enthält, die durch korrektes Recycling wiederverwendet werden können. Daher ist es nicht nur wichtig, die richtige Vorgehensweise bei der Entsorgung zu kennen, sondern auch aktiv daran teilzunehmen.
Nutzen Sie die Möglichkeiten, informieren Sie sich und sorgen Sie gemeinsam mit uns für eine bessere Umwelt!
Für weitere Details zur Aktion und zur Abfallentsorgung besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten der Stadt Brandenburg an der Havel: Stadt Brandenburg, die in dieser Hinsicht eine zentrale Anlaufstelle darstellt.