Polizei meldet: Sicherheitstipps für Brandenburg an der Havel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Polizei- und Notfallmeldungen aus Brandenburg an der Havel am 29.10.2025. Wichtige Informationen und Notrufnummern.

Aktuelle Polizei- und Notfallmeldungen aus Brandenburg an der Havel am 29.10.2025. Wichtige Informationen und Notrufnummern.
Aktuelle Polizei- und Notfallmeldungen aus Brandenburg an der Havel am 29.10.2025. Wichtige Informationen und Notrufnummern.

Polizei meldet: Sicherheitstipps für Brandenburg an der Havel!

Am heutigen Tag, dem 29. Oktober 2025, gibt es in Brandenburg an der Havel einige wichtige Polizei- und Verkehrsmeldungen, die die Sicherheit und den Umgang mit Notfällen betreffen. Wie maz-online.de berichtet, ist es entscheidend, im Notfall besonnen zu handeln und die richtigen Schritte zu unternehmen. Daher sollten alle Bürger sich die grundlegenden Notfallverhaltensweisen einprägen.

Im Falle eines Notfalls gilt: die Notrufnummer 112 ist der erste Ansprechpartner für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Wer die Initiative ergreifen kann, sollte Erste Hilfe leisten und wichtige Informationen zum Vorfall sammeln, wie etwa die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen. Bei sicherem Standort ist es ratsam, am Ort des Geschehens zu bleiben und den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen.

Wichtige Kontakte und Informationen

Die lokalen Behörden sind gut aufgestellt, wenn es darum geht, die Bürger zu schützen. Die Polizeistation in Brandenburg an der Havel befindet sich in der Magdeburger Straße 52, erreichbar unter der Telefonnummer +49 3381 56 00. Wenn Sie spezifische Notrufnummern brauchen, hier sind einige wichtige Kontaktdaten:

  • Polizei (lebensbedrohliche Notfälle): 110
  • Rettungsdienst: 112
  • Bürgerhaus Hohenstücken: +49 3381 560 10 41
  • Katharinenkirchplatz: +49 3381 560 10 47
  • Weitere Standorte folgen in der detaillierten Auflistung der Polizeistationen.

Für diejenigen, die Unterstützung im Alltag benötigen, sind Hausnotrufsysteme eine erstklassige Lösung. Die Themen rund um die Kosten, die Vorteile, und die Anbieter von Hausnotrufsystemen werden auf notrufsysteme.de umfassend behandelt. Hier erfährt man unter anderem, dass Pflegekassen einen Teil der Kosten übernehmen, wenn ein anerkannter Pflegegrad vorliegt.

Hausnotrufsysteme – Sicherheit für alle

Hausnotrufsysteme funktionieren ganz einfach: Ein tragbarer Sender erlaubt es den Nutzern, im Notfall schnell Hilfe zu rufen. Dies gibt vor allem älteren Menschen und Menschen mit Behinderung ein Gefühl von Sicherheit und Selbstständigkeit. Die Kosten für diese Systeme sind überschaubar, mit monatlichen Gebühren, die im Durchschnitt bei 25 bis 30 Euro liegen. Die Anschlussgebühr beläuft sich auf etwa 20 bis 50 Euro, sodass eine solide Planung der Finanzen wichtig ist.

Ein weiterer interessanter Punkt sind die Sonderangebote im Lebensmittelbereich: bei PCC Markets kann man Hauptgerichte reservieren und erhält Zugang zu einer Auswahl an organisch und verantwortungsbewusst beschafftem Fleisch, einschließlich Truthahn und Schinken, wie das pccmarkets.com zeigt. Auch wer Lust hat, etwas zu kochen, kann an einem Kochkurs teilnehmen, der an fünf verschiedenen Standorten angeboten wird.

Ob es nun um die Sicherheit in Notfällen geht oder um die gesunde Ernährung im Alltag – wichtig ist, dass jeder gut informiert ist und die vorhandenen Ressourcen nutzt, um sich selbst und anderen zu helfen. So stellt Brandenburg an der Havel sicher, dass ihre Bürger auf alle Eventualitäten vorbereitet sind.