Cottbus feiert mit BOOMTOWN: Humorvoller Film über die Zukunft der Stadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Cottbus präsentiert den Kurzfilm „BOOMTOWN Cottbus | 100.000“ beim Filmfestival, der Wandel und Zukunftsprojekte humorvoll zeigt.

Cottbus präsentiert den Kurzfilm „BOOMTOWN Cottbus | 100.000“ beim Filmfestival, der Wandel und Zukunftsprojekte humorvoll zeigt.
Cottbus präsentiert den Kurzfilm „BOOMTOWN Cottbus | 100.000“ beim Filmfestival, der Wandel und Zukunftsprojekte humorvoll zeigt.

Cottbus feiert mit BOOMTOWN: Humorvoller Film über die Zukunft der Stadt!

In Cottbus/Chóśebuz tut sich Spannendes: Mit dem neuen filmischen Kommunikationsprojekt „BOOMTOWN Cottbus | 100.000“ soll frischer Wind in die Stadt wehen. Am Dienstagabend feierte der Kurzfilm, in dem ein Neuankömmling die Rolle des 100.000. Stadtbewohners spielt, Premiere beim Cottbuser Filmfestival. Das Ziel ist klar: Ein großes Interesse an der Stadt wecken und ihren aktuellen Wandel auf humorvolle Art darstellen. Cottbus.de berichtet, dass der Film Cottbus als wachsende, mutige Stadt mit einem direkten Charakter präsentiert.

Die Stadtführung unter Oberbürgermeister Tobias Schick hebt die Authentizität von Cottbus hervor. „Der Film soll neugierig machen und die positiven Veränderungen in unserer Region zeigen“, erklärt er. Zentrale Projekte werden im Film thematisiert, darunter die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem, die Innovationskraft der BTU Cottbus-Senftenberg sowie die Entwicklung der klimaneutralen Seevorstadt am Cottbuser Ostsee. Auch das modernste Bahnwerk Europas der Deutschen Bahn und der Lausitz Science Park als Innovationsstandort finden ihren Platz. Niederlausitz Aktuell ergänzt, dass diese Themen einen Teil der neuen Kommunikationskampagne bilden, die Cottbus als Lebens- und Arbeitsort stärken soll.

Begleitende Maßnahmen und Bürgerbeteiligung

Zusätzlich zur Filmvorführung wird eine Sichtbarkeitsoffensive gestartet, die mit Plakaten, LED-Displays, Bodenaufklebern und Flyern die Stadt ins rechte Licht rückt. Auch in der digitalen Welt geht es zur Sache: Eine begleitende Social-Media-Serie zu Themen wie Miteinander, Kultur, Wissenschaft, Sport und Wirtschaft wird ins Leben gerufen. Hier sind die Bürger aufgerufen, ihre eigenen Eindrücke unter dem Motto „Was liebst du an Cottbus?!“ zu teilen.

Das Projekt ist kein Zufall, sondern Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Stadtmarketingverband Cottbus und der Stadt Cottbus/Chóśebuz sowie der Filmproduktion durch Sons of Motion Pictures. Eine zweite Runde des Projekts ist bereits in Planung: Im kommenden Januar soll ein „Best of Cottbus“ als neuer Imagefilm beim Neujahrsempfang Premiere feiern. Cottbus.de weist darauf hin, dass der aktuelle Film auch auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Stadt verfügbar ist.

Die Resonanz ist vielversprechend, und es ist zu erwarten, dass der Film und die begleitenden Aktivitäten die Geschicke der Stadt entscheidend unterstützen werden. Cottbus mit all seinen Facetten zeigt, dass die Stadt in Bewegung ist und viele spannende Projekte in der Pipeline hat.