Berliner S-Bahn trauert um Chef Peter Buchner: Ein Leben für die Bahn

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Peter Buchner, Geschäftsführer der Berliner S-Bahn, ist im Alter von 57 Jahren verstorben. Sein Engagement und Humor bleiben unvergessen.

Peter Buchner, Geschäftsführer der Berliner S-Bahn, ist im Alter von 57 Jahren verstorben. Sein Engagement und Humor bleiben unvergessen.
Peter Buchner, Geschäftsführer der Berliner S-Bahn, ist im Alter von 57 Jahren verstorben. Sein Engagement und Humor bleiben unvergessen.

Berliner S-Bahn trauert um Chef Peter Buchner: Ein Leben für die Bahn

Am Dienstag, dem 5. November 2025, hat die Berliner S-Bahn eine traurige Nachricht verkündet: Peter Buchner, der langjährige Geschäftsführer der S-Bahn Berlin, ist im Alter von 57 Jahren verstorben. Mit großem Bedauern äußerte das Unternehmen, in dem Buchner seit 2009 eine führende Rolle inne hatte, seine „große Bestürzung und tiefe Trauer“ über den Verlust. Buchner hinterlässt seine Frau und einen Sohn, die in diesen schweren Zeiten mit tiefen Emotionen kämpfen müssen.

Der S-Bahn-Aufsichtsratschef Harmen van Zijderveld kommentierte Buchners Tod und betonte, dass er eine „unbeschreibliche Lücke“ hinterlässt. Buchner war nicht nur ein bedeutender Teil des Unternehmens, sondern auch eine Persönlichkeit, die sich bis zum Schluss für die Fahrgäste und seine Mitarbeiter einsetzte, obwohl er an einer schweren Krankheit litt. Seine Offenheit im Umgang mit dieser Situation half vielen, ihre eigenen Ängste zu überwinden.

Buchners beruflicher Werdegang

Peter Buchners Karriere war stark mit der Eisenbahn verknüpft. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium war er zunächst Geschäftsführer der Usedomer Bäderbahn, bevor er 1997 zur DB Regio AG wechselte. Von 2001 bis 2010 übernahm er zudem die Geschäftsführung der Busverkehr Oder-Spree GmbH. Mit einem trotz Schwierigkeiten erfolgreichen Engagement steuerte er die S-Bahn Berlin durch verschiedene Krisen und kämpfte um das Vertrauen der Fahrgäste. Seine 15 Jahre währende Arbeit in verschiedenen Funktionen für die Stadt und sein freundliches, kollegiales Miteinander werden vielen Kollegen in Erinnerung bleiben.

Die Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) zeigte sich ebenfalls betroffen und lobte Buchners Vertrauen und Ehrlichkeit im Umgang mit seinen Mitarbeitern. Er war bekannt für seinen besonderen Humor, der in vielen herzlichen Momenten für Auflockerung sorgte, und sein empathisches Auftreten wird sicher in den Erinnerungen seiner Kollegen weiterleben.

Ein unersetzlicher Verlust

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), würdigte Buchners Engagement und die Erfolge, die er für die Stabilisierung des S-Bahn-Betriebs erzielt hat. Als Zeichen des Respekts wird Karsten Preißel kommissarisch den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen, während die Stadt und die Mitarbeiter der S-Bahn den schmerzlichen Verlust betrauern. In diesen schweren Stunden gilt das Mitgefühl allen Angestellten und der Familie von Peter Buchner.

Inmitten dieser Trauer bleibt die Erinnerung an einen Mann, der großen Einsatz für die S-Bahn und ihre Fahrgäste zeigte und stets ein offenes Ohr für seine Mitarbeiter hatte. Buchners Engagement wird in den kommenden Jahren weiterhin zur Stabilität und zum Wachstum der Berliner S-Bahn beitragen.

Für mehr Informationen zu dieser traurigen Nachricht besuchen Sie bitte den Artikel auf Berliner Kurier oder die Pressemitteilung auf Berlin.de.