Cottbus' stolzeste Azubi: Einblicke in die Verwaltungsausbildung!
Cottbus 2025: Ein Azubi berichtet über seine Erfahrungen in der Stadtverwaltung und die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten.

Cottbus' stolzeste Azubi: Einblicke in die Verwaltungsausbildung!
Aufregende Einblicke in die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in Cottbus bietet der Erfahrungsbericht von Kim Blasche. Die 20-Jährige blickt auf eine spannende Reise zurück: „Ich hatte einst Kindheitsträume wie Polizist oder Feuerwehrmann und nie gedacht, dass mich Büroarbeit einmal interessiert“, erzählt sie. Nach dem Abitur merkten die Erfahrungen, die sie in den verschiedenen Fachbereichen sammeln konnte, jedoch ihre Neugier und Begeisterung für die Verwaltungsarbeit in der Stadtverwaltung Cottbus geweckt haben. Der vielseitige Aufgabenbereich und der Kontakt mit vielen Menschen waren für Kim entscheidende Kriterien bei der Wahl ihrer Ausbildung, die sie in einer Stadt absolvieren wollte, die nicht nur heimisch, sondern auch kreisfrei ist – damit war Cottbus ihre erste Wahl. Laut Cottbus.de genießt sie besonders die abwechslungsreichen Aufgaben.
In ihrer Einführungswoche erlebte Kim eine positive Überraschung: Gemeinsam mit anderen Auszubildenden und Studierenden knüpfte sie sofort Freundschaften. „Der herzliche Empfang und die engagierten Ausbilder und Referenten haben mir den Einstieg leicht gemacht“, so Kim. Ein weiteres Highlight war die Drachenbootregatta, bei der die Azubis gegen ihre Ausbilder antraten und den ersten Platz belegten. Dies stärkte den Zusammenhalt und förderte die Teamarbeit.
Vielfältige Aufgaben und wertvolle Einblicke
Der erste Tag im Patenfachbereich Ordnung und Sicherheit war für Kim voller Aufregung. Doch die Befürchtungen waren unbegründet: „Wir wurden herzlich empfangen, und ich lernte sofort die wichtigsten Aufgaben kennen.“ Diese reichten von der Erstellung von Bewohner- und Behindertenparkausweisen über das Auswerten von Blitzerfotos bis hin zu verkehrsrechtlichen Anordnungen. Besonders spannend fand sie die Freitage, an denen sie die Situation direkt vor Ort beobachten konnte, während ihre Aufgaben im Bereich durchgehend abwechslungsreich blieben.
Kims erste Einblicke in das Tagesgeschäft waren bereichernd: An ihrem zweiten Tag nahm sie an einer Mitarbeiterversammlung teil, wo sie mit Projekten der Stadt vertraut gemacht wurde. Ständig neue Eindrücke prägten ihre Einsätze bei verschiedenen Vorgesetzten, wodurch sie ein breites Spektrum von Tätigkeiten kennenlernen konnte. Von Programmen wie ALVA und Vemags bis hin zu SASKIA-OWI sammelte Kim praktische Erfahrungen, die für ihre berufliche Laufbahn von großem Nutzen sind.
Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten hat sich als wahres Sprungbrett in verschiedene Fachrichtungen herausgestellt, die aufgrund ihrer Vielzahl und Komplexität besonders hoch im Kurs stehen. So bietet die Ausbildungsplattform ausbildung.de eine Übersicht über zahlreiche Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Bereichen, von Pflegeberufen bis hin zu technischen und kreativen Tätigkeiten.
Ob als 3D-Designer, Fachinformatiker oder in der Pflege – die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und sprechen eine breite Zielgruppe an. Kim Blasche ist ein Beispiel dafür, wie das richtige Ausbildungskonzept für junge Menschen zu einer spannenden beruflichen Zukunft führen kann.
Bleiben Sie dran: In den kommenden Ausgaben werden wir weitere spannende Berichte über Auszubildende und deren Werdegänge in verschiedenen Berufen bringen.