Neues Kulturhaus Torgau: Mehr Transparenz bei der Veranstaltungsführung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die neuen Regeln im Kulturhaus Torgau, die Transparenz schaffen und Fehlentwicklungen verhindern sollen.

Erfahren Sie alles über die neuen Regeln im Kulturhaus Torgau, die Transparenz schaffen und Fehlentwicklungen verhindern sollen.
Erfahren Sie alles über die neuen Regeln im Kulturhaus Torgau, die Transparenz schaffen und Fehlentwicklungen verhindern sollen.

Neues Kulturhaus Torgau: Mehr Transparenz bei der Veranstaltungsführung!

Im Torgauer Kulturhaus tut sich was! Nach einer intensiven Diskussion über die vergangenen Jahre und einige „Fehlentwicklungen“ im finanziellen Bereich zieht die Stadt nun die notwendigen Konsequenzen. Oberbürgermeister Henrik Simon hat klargestellt, dass die Zeit für eine umfassende Aufarbeitung der Vorgänge gekommen ist. Die Beweggründe sind nicht von der Hand zu weisen: Im Stadtrat sind die Bedenken laut geworden, und vor allem die Höhe der Zuschüsse ist in der Kritik, wie der AfD-Fraktionschef Glimpel verdeutlicht hat. Torgaus Anteil an diesen Zuschüssen beträgt zuletzt 10 % und summiert sich auf 108.000 Euro.

Die Verantwortlichkeiten innerhalb des Vereins Torgau-Kultur sind klar geregelt. Ab 2025 wird eine neue Geschäftsordnung mehr Transparenz und Kontrolle schaffen, um künftige Missstände zu verhindern. Stadtrat und Oberbürgermeister haben die künftige Satzung angepasst: So wird unter anderem das Innenstadtmanagement wieder an die Stadt übergeben und die Zahl der Vorstandsmitglieder auf fünf bis sieben begrenzt. Diese Veränderungen sollen dazu beitragen, dass die unterschiedlichen Strömungen im Verein besser im Griff gehalten werden können.

Neuer Vorstand und vakante Stellen

Eine besonders spannende Wendung gibt es hinsichtlich des Veranstaltungsmanagements: Seit Sommer 2024 ist der Posten vakant, und die Stadt hat nun eine neue Ausschreibung für die Stelle veröffentlicht. Auf diese Ausschreibung haben sich acht Bewerber gemeldet, darunter sechs, die die nötige Qualifikation mitbringen. Gespräche mit zwei Kandidaten sind bereits anberaumt, und eine finale Entscheidung wird für Anfang 2026 erwartet. Das Ziel ist, einen neuen Veranstaltungsmanager zu finden, der auch die Verantwortung für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.

In der Zwischenzeit wurde ein neuer Vorstand des Vereins Torgau-Kultur gewählt, der von Henrik Simon als Vorsitzendem angeführt wird. Unterstützt wird er von Marcus Ende als stellvertretendem Vorsitzenden sowie von Andreas Huth, Henry Goldammer (CDU), Julia Sachse (SPD) und Sven Schart (AfD). Josef Tremmel bleibt dem Verein als Mitglied erhalten, auch wenn er aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Vielfältiges Veranstaltungsprogramm

Auf die Zuschauer warten im November unter anderem:

  • 1. Nov: CAVEMAN – Du Sammeln, Ich Jagen!
  • 8. Nov: OPER ART ABSURDUM – Frauen Auf Der Überholspur
  • 22. Nov: Norman Keil – Willst Du Mit Mir Gehen Tour 2025

Aber das ist längst nicht alles! Im Dezember stehen ebenfalls zahlreiche Highlights wie „Die Puderdose“ und das Familienkonzert „Der Nussknacker“ mit der Sächsischen Bläserphilharmonie auf dem Programm.

Für Kulturinteressierte gibt es also genug Anlass, ins Torgauer Kulturhaus zu kommen. Die Stadt hat sich durch die Neuerungen viel vorgenommen und zeigt, dass sie bereit ist, sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die der Kulturbereich bietet, aktiv zu gestalten. Wenn alles nach Plan läuft, könnte das Kulturhaus ein noch heißeres Ticket in der Region werden. Die Beratungen über das Budget 2026 stehen kurz bevor, und wir dürfen gespannt sein, wie sich die Finanzierung der künftigen Veranstaltungen entwickeln wird.