FC Energie Cottbus startet Saison 2025/26 mit großen Veränderungen!
FC Energie Cottbus startet Saison 2025/26 mit großen Veränderungen!
Cottbus, Deutschland - Der FC Energie Cottbus hat am Sonntag, dem 22. Juni 2025, den Trainingsbetrieb für die bevorstehende Saison 2025/26 aufgenommen. Nach einer Saison, die zwar mit einer soliden Platzierung endete, jedoch ohne Aufstiegsmöglichkeiten, richtet sich der Fokus des Vereins nun auf die kommende Herausforderung in der dritten Liga. [rbb24] berichtet, dass der Kader aktuell einem Umbruch unterzogen wird. Leihspieler Lucas Copado, der in der vergangenen Saison eine Schlüsselrolle mit 33 Einsätzen und 13 Scorerpunkten (7 Tore, 6 Vorlagen) spielte, wird voraussichtlich nicht gehalten.
Die Verantwortlichen hofft auf frischen Wind. Maniyel Nergiz, der seit Anfang des Jahres für die Kaderplanung und das Scouting zuständig ist, plant bereits weitere Transfers, insbesondere in der Abwehr und für Außenstürmerpositionen. Der aktuelle Marktwert von Cottbus liegt bei etwa 6,53 Millionen Euro, was sie im Vergleich zu anderen Vereinen wie Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld im Mittelfeld einordnet [transfermarkt].
Kaderumbau und Trainerwechsel
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Veränderung im Trainerteam. Nach dem Abgang von Trainer Jonas Hildebrandt in den Nachwuchsbereich wird Julian Thies die Rolle in der Video- und Spielanalyse übernehmen. Gemeinsam mit dem neuen Trainerteam wird Cottbus versuchen, im kommenden Jahr wieder um den Aufstieg mitzukämpfen.
In der letzten Saison konnte das Team in der Offensive glänzen und erzielte 64 Tore, was die drittbeste Offensive der Liga darstellt. Damit hat Cottbus gezeigt, dass sie offensiven Fußball spielen und sich im Profifußball etablieren möchten. Doch vor allem nach dem enttäuschenden Saisonabschluss auf Platz vier, der nicht für die Aufstiegsrelegation berechtigt, ist die Vorfreude auf die neue Saison groß.
Spiele und Performance in der letzten Saison
Eine der letzten Begegnungen zeigte die Stärke des Teams: Im Duell gegen den TSV 1860 München triumphierte Energie Cottbus mit 5:1. [tz] hebt hervor, dass dies das dritte Spiel in einer englischen Woche war, zuvor gab es zwei Unentschieden für 1860, die in diesem Match defensiv schwach waren. Besonders die Spielerbewertungen nach diesem Spiel waren ernüchternd – viele Spieler erhielten Noten zwischen 4 und 6, was die Probleme in der Defensive unterstrich.
Der aktuelle Umbruch und die Herausforderungen der neuen Saison stehen also im Zeichen einer Neuausrichtung. Cottbus hat große Pläne und wird alles daran setzen, den Schwung aus der letzten Saison mitzunehmen, auch wenn der Kader sich teils neu formieren muss. Voller Hoffnung blickt man dem neuen Jahr entgegen und will zeigen, dass die Region in der dritten Liga festen Fuß fassen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)