Fußball trifft Handwerk: Meet & Greet mit FCE-Profis in Cottbus!

Fußball trifft Handwerk: Meet & Greet mit FCE-Profis in Cottbus!

Stadthalle Cottbus, Berliner Platz 6, 03046 Cottbus, Deutschland - Am 15. Juli wird die Handwerkskammer Cottbus zur Bühne für eine spannende Begegnung zwischen Sport und Handwerk. Ab 15 Uhr haben junge Fußballfans die Möglichkeit, Profispieler des Fußballclubs Energie Cottbus (FCE) hautnah zu erleben. In einer offenen Gesprächsrunde geben die Spieler Tim Campulka, Nyamekye Awortwie-Grant und Henry Rorig Einblicke in ihren Alltag, betonen die Bedeutung von Ausdauer, Teamgeist und Verantwortung und ermutigen zur Diskussion. Dies berichtet Niederlausitz Aktuell.

Doch das Event bietet mehr als nur Gespräche. Nach der Runde können die Fans selbst aktiv werden und sich in einem Kicker-Duell mit den Profis messen. Für die Teilnehmer gibt es eine aufregende Gelegenheit, signierte Trikots und exklusive Fanartikel zu gewinnen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch über die Karrierewege im Handwerk informiert, wodurch besonders jungen Leuten die vielfältigen Möglichkeiten nähergebracht werden sollen.

Handwerk und Sport im Dialog

Diese Initiative zeugt von einem zunehmend bedeutenden Trend: Die Verbindung zwischen Handwerk und Sport wird immer wichtiger. >Laut einem Artikel auf hwk-cottbus.de findet im September auch der „Tag des Handwerks“ statt, wo über 800 Handwerker mit ihren Familien zu einer Feier eingeladen sind. In der Stadthalle Cottbus werden Ehrungen für Silberne Meister, Jungmeister und Betriebswirte vorgenommen, während Ehrengast Reiner Calmund die Festlichkeiten begleitet. Hier wird einmal mehr deutlich, wie sehr Teamgeist und Leidenschaft sowohl im Handwerk als auch im Fußball geschätzt werden.

Die Themen, die sowohl im Sport als auch im Handwerk relevant sind, umfassen Disziplin, Technik und Durchsetzungsvermögen. Sie sind essenziell für den Erfolg in beiden Bereichen und machen deutlich, dass man in der heutigen Zeit flexibel sein muss.

Die Bedeutung einer Ausbildung

Wussten Sie, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Talente den Sprung in den Profisport schaffen? Viele Nachwuchssportler könnten von einer Ausbildung im Handwerk profitieren, die ihnen eine sichere berufliche Perspektive bietet. Laut deutsche-handwerks-zeitung.de ist es unerlässlich, einen Plan B zu haben. Christoph Janker vom FC Augsburg stellt fest, dass weniger als ein Prozent der Talente den Profikader erreichen. Dagegen bietet eine Handwerksausbildung eine stabilere Grundlage für die Zukunft.

Diese Perspektiven wurden auch in einer Veranstaltung der Handwerkskammer Schwaben aufgezeigt, bei der zahlreiche junge Sportler die Möglichkeit hatten, sich über unterschiedliche Handwerksberufe zu informieren. Hierbei wurden Parallelen zwischen sportlichen Fähigkeiten und handwerklichem Können gezogen. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ulrich Wagner, hebt hervor, dass der Teamgeist, der im Sport eine Rolle spielt, auch im Handwerk von großer Bedeutung ist.

Wer also am 15. Juli zur Handwerkskammer Cottbus kommt, wird nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Fußballs erhalten, sondern auch auf die Bedeutung einer soliden beruflichen Basis aufmerksam gemacht. Die Veranstaltung verspricht, ein lehrreicher und unterhaltsamer Nachmittag zu werden.

Details
OrtStadthalle Cottbus, Berliner Platz 6, 03046 Cottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)