80 Jahre nach dem Absturz: Geheimnis des Flugzeugwracks gelüftet!
80 Jahre nach dem Absturz: Geheimnis des Flugzeugwracks gelüftet!
Märkisch Buchholz, Deutschland - Es gibt Geschichten, die sich wie ein Schatten über die Zeit legen und plötzlich wieder ans Licht kommen. So ergeht es einem Flugzeugwrack, das seit über 80 Jahren in Märkisch Buchholz verborgen liegt. In einer versumpften Wiese fand der Taucher Roger Blum vom Tauchsportklub Adlershof die Überreste eines alten Flugzeugs, das viele Fragen aufwirft. Blum stellt die These auf, dass es sich um einen britischen Bomber aus dem Zweiten Weltkrieg handelt. Während des Tauchgangs in der Dahme stieß er auf die Wrackteile, die vor dem Hintergrund der Geschichte zur Legende werden könnten.[maz-online.de]
Aber was genau ist geschehen? Berichten zufolge könnte das Flugzeug im August 1944 von einer deutschen Flak-Besatzung abgeschossen worden sein, wobei es in der Luft explodierte. Dieser dramatische Vorfall wurde von Augenzeugen dokumentiert; der Ortschronist Reinhard Düring erinnert sich an den gewaltigen Knall, während seine Familie gerade zu Abend speiste. Die Explosion war so stark, dass die acht Besatzungsmitglieder bei ihrem Absturz möglicherweise durch die Druckwelle entkleidet wurden. Diese Männer wurden zunächst auf dem städtischen Friedhof beigesetzt, später dann auf einen britischen Soldatenfriedhof umgebettet.
Ein Stück Kriegsgeschichte und der Avro Lancaster
Experten gehen davon aus, dass es sich bei dem Wrack um einen Avro Lancaster handelt – einen schweren Bomber, der während des Zweiten Weltkriegs von Avro entwickelt wurde. Der Lancaster spielte eine entscheidende Rolle bei nächtlichen Bombenangriffen und konnte die größten Bomben der Royal Air Force transportieren, darunter gewaltige „Blockbuster“. Man schätzt, dass über 10.000 Lancasters produziert wurden, von denen 3.249 im Einsatz verloren gingen.[wikipedia.org] Dies erklärt, warum es auch heute noch zwei flugfähige Exemplare gibt, die auf internationalen Flugshows zu bewundern sind.
Die Geschichte des Lancaster ist bemerkenswert. Der Bomber wurde von Roy Chadwick entworfen und trat 1942 in den Dienst der RAF; seine erste Modifikation geschah aufgrund der Mängel des ursprünglich verwendeten Modells, dem Avro Manchester. Er war mit vier leistungsstarken Rolls-Royce Merlin-Motoren ausgestattet, die ihm eine hohe Tragfähigkeit und Einsatzflexibilität ermöglichten. Neben den Nachtangriffen war der Lancaster auch bei spezialisierten Missionen, wie der Bombardierung von Hitlers Berghof, im Einsatz.[luftfahrtlexikon.com]
Die unklare Vergangenheit des Wracks
Doch zurück zu dem Wrack in Märkisch Buchholz, das Geheimnisse birgt. Interessanterweise könnte auch eine alternative Theorie aufgestellt werden, laut der der Bomber möglicherweise schon im Februar 1944 abgestürzt sein könnte, nachdem er von deutschen Nachtjägern angegriffen wurde. An der Absturzstelle wurden Pakete mit Stanniolstreifen gefunden, die zur Täuschung der deutschen Luftabwehr dienten. Diese Spuren könnten darauf hindeuten, dass das Flugzeug in einer besonders turbulenten Phase des Krieges operierte.
In den 1960er-Jahren wurde der Großteil des Wracks verschrottet, doch einige Fragmente sind bis heute erhalten geblieben. Diese Teile fügen sich nahtlos in die Erzählung einer Zeit ein, die viele Fragen aufwirft und von mutigen Piloten, gefährlichen Einsätzen und tragischen Schicksalen geprägt ist. Die Aufregung um das gefundene Wrack zeigt, dass alte Geschichten manchmal wieder aufleben und uns auch heute noch zum Nachdenken anregen können.
Details | |
---|---|
Ort | Märkisch Buchholz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)