Wasserrohrbruch in Bergen: Anwohner sitzen seit Stunden ohne Trinkwasser!
Anwohner in Bergen auf Rügen sind seit einem Wasserrohrbruch ohne Trinkwasser. Techniker arbeiten an der Reparatur.

Wasserrohrbruch in Bergen: Anwohner sitzen seit Stunden ohne Trinkwasser!
In Bergen auf Rügen, genauer gesagt im Stadtteil Bergen-Süd, stehen die Anwohner seit Donnerstagabend, 19 Uhr, ohne Trinkwasser da. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch an einer Hauptleitung, der die Wasserversorgung in diesem Teil des Landkreises Vorpommern-Rügen abrupt gestoppt hat. Wie NDR berichtet, wurde die Wasserversorgung vom Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) unterbrochen.
Um den betroffenen Bürgern zu helfen, wird ab 8 Uhr ein Wasserwagen an einem Discounter in der Straße der Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft bereitgestellt. Für die Bewohner bleibt jedoch zu beachten, dass das Wasser aus dem Wagen vor dem Trinken abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken auszuschließen.
Ursachen und Folgen des Rohrbruchs
Ein Wasserrohrbruch kann aus verschiedenen Gründen eintreten. Die Ursachen reichen von materialbedingten Problemen bis hin zu äußeren Einflüssen wie Frost oder Bodensenkungen. Diese Brüche können nicht nur zu Wassermangel führen, sondern auch erhebliche Schäden an Straßen und angrenzenden Gebäuden verursachen. Laut Wikipedia können lokal begrenzte Rohrbrüche sogar Asphalt anheben und Erdreich ans Tageslicht bringen.
In Bergen hat die betroffene Stelle zudem eine Vorgeschichte: Am 25. Juni 2025 kam es bereits zu einem Rohrbruch in der Graskammer, der mit einem Kanaleinfall verbunden war. Die Reparatur dauerte mehrere Stunden und führte ebenfalls zu einer Unterbrechung der Wasserversorgung. Bei diesen Arbeiten waren der ZWAR und die Firma ESTRA vor Ort tätig, wie ZWAR mitteilte.
Reparaturarbeiten im Gange
Momentan arbeiten Techniker daran, den Schaden zu beheben. Ziel ist es, die Wasserversorgung bis Freitag, 14 Uhr, wiederherzustellen. Dennoch ist es wichtig, auch nach der Reparatur auf mögliche Qualitätseinbußen im Wasser zu achten, die durch solche Vorfälle manchmal auftreten können.
Die Situation zeigt, wie fragil die Infrastruktur in Zeiten kritischer Ereignisse sein kann und wie wichtig präventive Maßnahmen sind, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ein solches Ereignis verdeutlicht, dass jegliche Art von Rohrbruch nicht nur zu versorgungsseitigen Engpässen, sondern auch zu potenziellen gesundheitlichen Risiken führen kann.