Tarifverhandlungen im Elbe-Elster-Klinikum: Nächste Runde steht an!
Tarifverhandlungen am Elbe-Elster-Klinikum starten am 13. November 2025 mit Forderungen nach höheren Entgelten und besserem Arbeitszeitmodell.

Tarifverhandlungen im Elbe-Elster-Klinikum: Nächste Runde steht an!
Der Sturm um die Tarifverhandlungen bei der Elbe-Elster Klinikum GmbH zieht weiter seine Bahnen. Am 13. November 2025 steht die vierte Verhandlungsrunde in Finsterwalde auf dem Programm. Betroffen sind dabei rund 740 Beschäftigte, davon etwa 680 nichtärztliche Mitarbeiter sowie 60 Auszubildende. Diese Verhandlungen sind Teil eines langwierigen Prozesses, der bereits am 21. August 2025 begann, wie DGB berichtet.
Ein Lichtblick zeichnete sich jedoch am 21. Oktober ab, als eine Einigung über eine neue Entgeltordnung erzielt wurde. Diese regelt die Zuordnung der Arbeitnehmer zu den Entgeltgruppen anhand spezifischer Tätigkeitsmerkmale und tritt am 1. Januar 2026 in Kraft. Damit wird endlich Schluss gemacht mit den veralteten Regelungen aus den 1980er- und 1990er-Jahren, die schon lange nicht mehr der Realität entsprachen. Die neue Ordnung orientiert sich an den Maßnahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) und übernimmt viele der dort geltenden Bezeichnungen und Gruppen, wie ver.di ergänzt.
Forderungen der Beschäftigten
Die Gewerkschaft ver.di macht in den aktuellen Verhandlungen deutliche Ansprüche geltend. Ab dem 1. Juli 2025 wird eine Entgelterhöhung von 8 Prozent gefordert, wobei mindestens 350 Euro mehr pro Monat für die Beschäftigten auf den Tisch gelegt werden sollen. Darüber hinaus steht die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit von 39 auf 38,5 Stunden bei vollem Lohnausgleich auf der Agenda. Auch die Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit sollen angehoben werden, um sich auf das Niveau des TVöD zu hieven, was die Attraktivität der Stellen verbessern würde. Ferner fordert ver.di eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 150 Euro sowie zusätzliche Urlaubstagsregelungen ab 2027, die den Beschäftigten von Wechselschichtarbeit zugutekommen sollen.
Für die Arbeitgeberseite bleibt abzuwarten, wie sie auf diese Forderungen reagiert. Bisher hat die Elbe-Elster Klinikum GmbH noch kein konkretes Tarifangebot zur Entgelterhöhung oder zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen unterbreitet. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, doch die nächsten Verhandlungen könnten entscheidend für die Zukunft der Mitarbeiter der Klinik sein, wie das Regionalportal festhält.
Bleibt zu hoffen, dass alle Beteiligten ein gutes Händchen im Verhandlungsprozess zeigen und am Ende zu einer fairen Lösung für die Belegschaft der Elbe-Elster Klinikum GmbH kommen.