Jurtengaudi in Oranienburg: Ein Oktoberfest zum Feiern und Schlemmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Oranienburg feierte am 11. Oktober 2025 die „Jurtengaudi“ – ein Oktoberfest-Abenteuer mit 500 Gästen und bayerischer Stimmung.

Oranienburg feierte am 11. Oktober 2025 die „Jurtengaudi“ – ein Oktoberfest-Abenteuer mit 500 Gästen und bayerischer Stimmung.
Oranienburg feierte am 11. Oktober 2025 die „Jurtengaudi“ – ein Oktoberfest-Abenteuer mit 500 Gästen und bayerischer Stimmung.

Jurtengaudi in Oranienburg: Ein Oktoberfest zum Feiern und Schlemmen!

In der vergangenen Woche erlebte Oranienburg eine ganz besondere Event-Premiere mit der „Jurtengaudi“, die von Donnerstag, dem 9. Oktober, bis Sonntag, den 12. Oktober, stattfand. Mit etwa 500 Gästen im eleganten, weißen Festzelt vor der Turm-ErlebnisCity holten die Organisatoren Robert Friedrichs und Enrico Kitschun die beliebte Oktoberfest-Stimmung direkt aus München in die Oberhavel. Ziel war es, die ausgelassene Feierstimmung und die Tradition des Oktoberfestes nach Brandenburg zu bringen, was den Machern natürlich ein gutes Händchen beschert hat.

Ungeachtet der großartigen Stimmung und der Feierlaune, die von vielen Tanzfreudigen ausgekostet wurde, war die Veranstaltung nicht ganz ohne Herausforderungen. So mussten die Gäste teils über eine Stunde auf ihr Bier warten, was einige kritische Stimmen hervorrief. Dennoch blieb die Stimmung insgesamt positiv, was nicht zuletzt dem kreativen Programm und der festlichen Atmosphäre zu verdanken war. So wurde die erste Durchführung der „Jurtengaudi“ doch zu einem unterhaltsamen Erlebnis für die Besucher.

Ein Blick über den Tellerrand: Oktoberfest in München

7,2 Millionen Besucher an und findet immer am Samstag nach dem 15. September statt. Auch wenn die „Jurtengaudi“ in Oranienburg noch in den Kinderschuhen steckt, kann sie sich an ihrer großen bayerischen Schwester messen. Die Theresienwiese verwandelt sich für zwei Wochen in einen schillernden Festplatz, an dem die traditionelle Tracht von vielen Gästen getragen wird. Dabei ist der Bierpreis auf den Wiesn 2025 zwischen 14,50 Euro und 17,80 Euro angesiedelt und zeigt somit die Verschiebungen durch Inflation und erhöhte Kosten.

Erfreulicherweise kommt das Oktoberfest auch in diesem Jahr nicht ohne Belange der Sicherheit aus: 2024 wurden 1.764 Polizeieinsätze verzeichnet, wobei die häufigsten Straftaten Körperverletzungen und Taschendiebstähle waren. Das Oktoberfest genießt zwar den Ruf eines Trinkfestes, doch wird der Genuss von Schmankerln, wie dem beliebten „Brathendl“, auch zunehmend wertgeschätzt. Die Veranstalter berichten von einem Anstieg des Speisenumsatzes um 9 Prozent, was möglicherweise an einem wachsenden Interesse an Familienbesuchen und veganen Varianten von Gerichten liegt.

Stimmung, Musik und Trends

Entsprechend der jüngsten Berichte, war die allgemeine Stimmung auf der Wiesn entspannt und positiv, trotz eines leichten Rückgangs der Besucherzahlen auf 6,7 Millionen im Jahr 2024. Dennoch bliebt die Atmosphäre harmonisch, und die internationalen Gäste sorgten dafür, dass die Vielfalt der Musikauswahl altbekannte Klänge mit neuen Hits mischte. Ein klarer „Wiesn-Hit“ ließ sich jedoch nicht ausmachen.

Die „Jurtengaudi“ in Oranienburg könnte auf diese Trendwelle des Oktoberfestes aufspringen und die Vorfreude auf kulinarische Spezialitäten, gute Gesellschaft und fröhliche Tänze zum Markenzeichen der kommenden Jahre machen. Wenn die Organisatoren das nächste Mal zur „Jurtengaudi“ einladen, könnte das Event in der Region an noch größerer Bedeutung gewinnen.