Auffahrunfall auf A4: Stau und 50.000 Euro Schaden bei Weißenberg!
Unfallberichte aus Görlitz: Auffahrunfall auf Autobahn 4, Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung - aktuelle Informationen und Statistiken.

Auffahrunfall auf A4: Stau und 50.000 Euro Schaden bei Weißenberg!
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, ereignete sich auf der Autobahn 4, in Höhe der Anschlussstelle Weißenberg zwischen Dresden und Görlitz, ein Auffahrunfall, bei dem ein 62-jähriger Deutscher mit seinem Hyundai auf zwei verkehrsbedingt stehende Transporter und ein weiteres Fahrzeug auffuhr. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, jedoch entstand ein erheblicher Sachschaden von rund 50.000 Euro an den vier beteiligten Fahrzeugen. Der Unfall führte zu einem Stau und einer einstündigen Vollsperrung der Fahrbahn, die nach etwa einer Stunde wieder freigegeben werden konnte, wie Sächsische.de berichtet.
Unachtsamkeit des Fahrers scheint die Schuld an diesem Vorfall zu tragen. Ein scheinbar alltägliches Missgeschick mit weitreichenden Folgen für den Verkehr und die betroffene Strecke, zumal es hier keinen Personenschaden zu beklagen gab. Dies hebt einmal mehr hervor, wie wichtig vorsichtige Fahrweise und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sind.
Ein schwerer Zusammenstoß bei Neugersdorf
Nur einen Tag später, am Sonntagvormittag, kam es zu einem weiteren schweren Unfall, diesmal auf der S148 bei Neugersdorf. Eine 67-jährige Nissan-Fahrerin wollte an der Kreuzung zur S142 nach links in Richtung Neugersdorf abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden BMW-Motorradfahrer. Der darauf folgende Zusammenstoß hatte fatale Folgen: Der 50-jährige Motorradfahrer und seine 47-jährige Sozia wurden schwer verletzt und mussten mit Rettungshubschraubern ins Krankenhaus geflogen werden. Auch die Unfallverursacherin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen abtransportiert. Die betroffene Kreuzung war für mehr als zwei Stunden voll gesperrt, um die geretteten Unfallopfer zu versorgen und die Unfallstelle zu räumen, wie Tag24 berichtet.
Die Statistiken zu Verkehrsunfällen, die von Destatis veröffentlicht werden, zeigen immer wieder, wie unvorhersehbar und gefährlich der Straßenverkehr sein kann. Bei der Erfassung dieser Unfälle geht es nicht nur um die Zahlen, sondern auch um die Menschen hinter den Statistiken – um ihre Schicksale und die Herausforderungen, die sie im Alltag bewältigen müssen.
Diese Vorfälle verdeutlichen die hohe Verantwortung, die jedes einzelne Verkehrsteilnehmer trägt. Jeder sollte sich der Risiken bewusst sein, die im Straßenverkehr lauern. Eine defensive Fahrweise und absolute Konzentration sind unerlässlich, um solche tragischen Unfälle zu vermeiden.