Schiedsrichter-Ausbildung startet: Jetzt für Januar-Lehrgang anmelden!
Im Januar 2026 beginnt die Ausbildung neuer Schiedsrichter im Fußballkreis Oberhavel/Barnim. Jetzt online anmelden!

Schiedsrichter-Ausbildung startet: Jetzt für Januar-Lehrgang anmelden!
Im Januar 2026 steht ein spannender Lehrgang zur Ausbildung neuer Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Fußballkreis Oberhavel/Barnim auf dem Programm. Mit dem Ziel, das Schiedsrichterwesen in der Region zu stärken, will der Schiedsrichterausschuss weitere Interessierte für diese wichtige Aufgabe gewinnen. Das berichtet Barnim Aktuell.
Der Lehrgang umfasst fünf Präsenztage, die an den letzten beiden Wochenenden im Januar stattfinden. Dabei wird das erste Wochenende beim FSV Bernau ausgerichtet, während das zweite Wochenende beim FV Preussen Eberswalde seinen Platz findet. Interessierte haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich online anzumelden. Wer es eilig hat, kann über den Link hier klicken und sich einen Platz sichern. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Kapazitätsgrenze schnell erreicht sein könnte.
Alles Wissenswerte zur Ausbildung
florian.lukawski@fkohvbar.de. Weiterhin plant der Schiedsrichterausschuss zusätzliche Lehrgänge in der Saison 2025/26, um das Schiedsrichterwesen weiter zu fördern – nicht nur im Fußballkreis Oberhavel/Barnim, sondern auch darüber hinaus.
Die Schiedsrichterausbildung ist keine kleine Sache: Die Ausbildung zum Fußball-Schiedsrichter kostet etwa 50 Euro, was den Lehrgang und die Erstausstattung umfasst. Diese Ausstattung hat einen Wert von ungefähr 150 Euro und wird normalerweise von den Vereinen getragen. Zu den Ausbildungsteilen gehören neben theoretischen Einheiten auch praktische Lehrabende. Nach der Ausbildung steht allen Schiedsrichtern ein Paten-System zur Verfügung, bei dem erfahrene Schiedsrichter eine unterstützende Rolle übernehmen.Der Bayerische Fußball-Verband weist darauf hin, dass Schiedsrichter während ihrer Spiele versichert sind und nicht für Entscheidungen haftbar gemacht werden können.
Die Aufgaben eines Schiedsrichters
Schiedsrichter sind nicht nur dafür verantwortlich, die Spiele zu leiten und die Regeln durchzusetzen, sondern müssen auch an Aktivitäten der Schiedsrichtergruppe teilnehmen. Dies fördert den Austausch und die Weiterentwicklung in der Gruppe. Die Spiele selbst finden meist in der näheren Umgebung statt – bis zu 30 km von Wohnort entfernt –, wobei Eltern oft den Transport zu den Spielen und Lehrabenden übernehmen müssen.
Für alle, die darüber nachdenken, in die spannende Challenge der Schiedsrichterei einzutauchen, sind die kommenden Lehrgänge eine hervorragende Möglichkeit. Schnelligkeit und ein gutes Händchen sind gefragt, also zögert nicht, euch rechtzeitig anzumelden!