Überragendes Abitur: Theresa Liedtke aus Oranienburg glänzt mit 1,0!
Überragendes Abitur: Theresa Liedtke aus Oranienburg glänzt mit 1,0!
Oranienburg, Deutschland - Stolze Leistungen in der Abiturprüfung: Theresa Liedtke aus Oranienburg hat das Abitur am Runge-Gymnasium mit der Traumnote 1,0 erfolgreich abgeschlossen. Ihre Erfahrungen beschreibt sie als intensiv und bekräftigt, dass ihr Erfolg auf harter Arbeit und Disziplin basiert. In ihren Leistungskursen Biologie und Englisch hat sie besonders brilliert, unterstützt durch Prüfungen in Mathematik (schriftlich) und Geschichte (mündlich). Ihre Lieblingsfächer waren dabei die Biologie und Mathematik, die sie laut eigener Aussage besonders schätzt.
Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung, die Theresa für ihre herausragenden Leistungen im Fach Biologie bekam: der Karl-von-Frisch-Preis. Dieser ehrenvolle Preis wird vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) vergeben und hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1993 als beliebte Auszeichnung etabliert. Der Preis soll die zentrale Rolle der Biologie in der Gesellschaft unterstreichen und die Motivation für das Fach Biologie fördern. Die Bedingungen für die Vergabe sind klar definiert: Dazu gehören unter anderem, dass Biologie als Abiturfach belegt wird und mindestens 14 Notenpunkte in den letzten vier Schulhalbjahren gemacht werden müssen. Eine beeindruckende Leistung, die Theresa nun stolz trägt! VBIO berichtet darüber, dass diese Auszeichnung ein Jahr beitragsfreies Mitglied im VBIO, eine Urkunde und Sachpreise umfasst.
Ein Blick auf die Zukunft
Was ist nun der nächste Schritt für die talentierte Abiturientin? Theresa plant, Medizin zu studieren. Doch bevor es in die nächste akademische Phase geht, hat sie sich entschieden, ein freiwilliges soziales Jahr in einem Berliner Krankenhaus zu absolvieren. Mit dieser Pause möchte sie praktische Erfahrungen sammeln und sich von den schulischen Strukturen erholen. In ihrer Freizeit will sie sich Zeit für Freunde nehmen, nähen und in Büchern stöbern. „Es ist an der Zeit, ein wenig durchzuatmen“, sagt sie.
Der Karl-von-Frisch-Preis ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung für ihre schulischen Bemühungen, sondern auch eine Motivation, die sie auf ihrem weiteren Weg begleiten wird. Die Kriterien für diesen Preis, sowohl aus Wikipedia als auch von VBIO, sind klar strukturiert und unterstreichen die Wichtigkeit der biologischen Bildung. Theresa kann stolz sein, sich in illustriöser Gesellschaft der Preisträger zu bewegen, die durch ihre Leidenschaft für Biologie und Engagement im Bereich Bildung herausstechen.
Wir sind gespannt, wie es für Theresa weitergeht. Ihr Engagement und ihre positiven Pläne versprechen nicht nur eine spannende Zukunft, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für das Gesundheitswesen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die kommenden Herausforderungen auf ihrem Weg!
Details | |
---|---|
Ort | Oranienburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)