Explosion auf Motorsportboot: Greifswalder Fischerfest in Gefahr!
Explosion auf Motorsportboot: Greifswalder Fischerfest in Gefahr!
Dänische Wiek, Deutschland - Am 19. Juli 2025 kam es in der Dänischen Wiek vor dem Hafen von Greifswald zu einem dramatischen Vorfall, als ein Motorsportboot plötzlich explodierte. Um 13:50 Uhr führte eine noch ungeklärte Verpuffung an Bord dazu, dass das Boot fast vollständig sank. An Bord befanden sich ein 82-jähriger Mann und eine 80-jährige Frau, beide aus Deutschland. Glücklicherweise konnten sie rechtzeitig gerettet werden.
Die beiden Verletzten wurden von der Wasserwacht geborgen und ins Uniklinikum Greifswald transportiert. Während die genauen Umstände der Explosion noch unbekannt sind, hat die Polizei bereits ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Beteiligt an den Ermittlungen sind der Kriminaldauerdienst und die Wasserschutzpolizei, die gleichzeitig mit der Spurensicherung beauftragt sind, wie Tagesschau berichtet.
Rettungs- und Bergungsmaßnahmen
Das gesunkene Boot trieb in Richtung Greifswald, wo an diesem Wochenende ein Fischerfest stattfand. Nach der Explosion wurden Maßnahmen zur provisorischen Sicherung des Bootes ergriffen, und es wurde in den Hafen Ladebow geschleppt. Hierfür kamen sowohl Polizei- als auch Feuerwehrboote zum Einsatz. Eine geplante Bergung des Bootes durch einen Kran des Technischen Hilfswerks (THW) steht ebenfalls auf der Agenda.
Die Feuerwehren, die für Einsätze auf dem Wasser ausgebildet sind, können im Notfall Boote zur Rettung und Bergung einsetzen. Wie Sichere Feuerwehr darauf hinweist, müssen Bootsführer und die Mannschaft über eine spezielle Ausbildung verfügen, um sicherzustellen, dass sie bei solchen Einsätzen über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
Gefahren auf dem Wasser
Die Gefährdungen bei Wasser-Einsätzen sind vielfältig. Witterungsbedingungen, Hindernisse wie Treibgut und gefährliche Strömungsverhältnisse können die Sicherheit von Wasserrettungen erheblich beeinträchtigen. Besonders kritisch wird es, wenn Boote manövrierunfähig werden oder gar kentern. Eine gründliche Vorbereitung und Beachtung von Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich des Tragens von Rettungswesten, sind unerlässlich, um das Risiko zu minimieren.
Der Vorfall an der Dänischen Wiek erinnert zudem an einen ähnlichen Vorfall, der erst vor wenigen Tagen an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste gemeldet wurde. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitsstandards und -maßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern, um solche Tragödien zu vermeiden.
Die Ermittlungen zur genauen Ursache der Explosion gehen weiter, und es bleibt zu hoffen, dass sowohl die verletzten Personen eine rasche Genesung erfahren als auch zukünftige Vorfälle dieser Art vermieden werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf City Report.
Details | |
---|---|
Ort | Dänische Wiek, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)