Achtung Autofahrer! Blitzgefahr auf der A13 in Schwarzheide!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31.10.2025 wird in Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) ein Blitzer an der A13 mit 100 km/h Tempolimit überwacht.

Am 31.10.2025 wird in Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) ein Blitzer an der A13 mit 100 km/h Tempolimit überwacht.
Am 31.10.2025 wird in Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) ein Blitzer an der A13 mit 100 km/h Tempolimit überwacht.

Achtung Autofahrer! Blitzgefahr auf der A13 in Schwarzheide!

In Schwarzheide dreht sich heute, am 31.10.2025, alles um die Verkehrssicherheit, denn an diesem Standort ist bereits morgens um 07:02 Uhr ein Blitzer auf der A13, PLZ 01987, gemeldet worden. Hier gilt ein Tempolimit von 100 km/h, und die örtliche Polizei macht darauf aufmerksam, dass die Gefahrenlage im Straßenverkehr stets im Wandel ist. Daher können die mobiler Radarkontrollen jederzeit angepasst werden. Diese Maßnahmen sind wichtig, da Raser und Drängler mit Bußgeldern und sogar Fahrverboten rechnen müssen.

Das Blitzen wird durch moderne Technologie ermöglicht: Radarfallen nutzen den Doppler-Effekt, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu messen. Wenn ein Fahrzeug die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet, wird ein Foto von Fahrer und Fahrzeug gemacht. In Deutschland sind laut Bussgeldkatalog etwa 4.400 fest installierte Radarmessgeräte im Einsatz, die sowohl stationär als auch mobil arbeiten. Während stationäre Radarfallen recht sichtbar sind, können mobile Geräte oft überraschen.

Verbotene Hilfsmittel für Fahrer

Ein besonderes Augenmerk sollten Autofahrer auf die gesetzlichen Bestimmungen legen: Das Mitführen oder Nutzen von Blitzerwarnsystemen im Auto ist verboten. Laut § 23 Abs. 1b StVO ist es untersagt, technische Geräte zu betreiben oder vorzuhalten, die Radarfallen anzeigen oder stören. Wer sich an diese Regeln hält, trägt aktiv zur Verkehrssicherheit bei.

In diesem Kontext ist es auch interessant, dass es Apps wie Blitzer.de gibt, die den Fahrern Informationen in Echtzeit über mobile Radarfallen, Staus, Unfälle und Verkehrsarbeiten bieten. Diese Anwendung, die auch als CamSam bekannt ist, ist mittlerweile bei über 4 Millionen Nutzern in Europa beliebt. Mit dieser App erhalten Fahrer sofortige Warnungen, die auf einer umfassenden und international anerkannten Datenbank basieren. Die Anwendung ist kostenlos und bietet eine interaktive Karte sowie weitere nützliche Funktionen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Mehr Informationen dazu gibt es auf Numerama.

Fazit

Mobile und stationäre Radarfallen sind für die Überwachung der Verkehrssicherheit unerlässlich. Sie sind nicht nur hilfreich zur Eindämmung von Geschwindigkeitsübertretungen, sondern leisten auch einen Beitrag zur Verkehrserziehung. In diesem Zusammenhang ist die zentrale Botschaft klar: Wer sicher und rücksichtsvoll fährt, kann die Straßen für sich und andere sicherer gestalten. Denken Sie daran, dass sich die Gefahrenlage ständig ändern kann, und bleiben Sie wachsam. Nutzen Sie auch die Möglichkeiten der Verkehrsinformationen, um sicher ans Ziel zu kommen.