Badevergnügen oder Gefahr? Gesundheitsamt warnt vor Blaualgen in Beeskow!
Badevergnügen oder Gefahr? Gesundheitsamt warnt vor Blaualgen in Beeskow!
Beeskow, Deutschland - Im Landkreis Oder-Spree ist aktuell Vorsicht beim Baden geboten. Das Gesundheitsamt hat gleich drei Badestellen als bedenklich eingestuft, da erhöhte Werte von Blaualgen und E.coli festgestellt wurden. In Beeskow (Spreepark), Niewisch am Schwielochsee sowie im Strandbad Mitte von Bad Saarow wurden Warnschilder aufgestellt, die Badegäste darauf hinweisen, besonders vorsichtig zu sein. Das Gesundheitsamt empfiehlt insbesondere Kindern und empfindlichen Personen, auf das Baden zu verzichten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Moz.de berichtet, dass die Problematik besonders im Strandbad Mitte in Bad Saarow aufgrund überhöhter E.coli-Werte ernst genommen werden sollte.
Die Situation ist nicht neu: In Berlin wurden an zwölf Badestellen erhöhte Werte für Fäkalbakterien und Blaualgen festgestellt, darunter das Strandbad Müggelsee. Auch hier gilt die Empfehlung, diese Wasserstellen zu meiden, da Fäkalbakterien gesundheitliche Probleme wie Durchfallerkrankungen auslösen können. Vor allem bei warmen Sommerwettern treten diese Probleme vermehrt auf. Allein in Brandenburg ist jedoch nur eine Badestelle betroffen, der Hohenjesarscher See in Alt Zeschdorf, welcher ebenfalls von Blaualgen geplagt ist. Ingesamt kann man in Brandenburg auf 282 Badestellen zurückgreifen, wobei in vielen Fällen eine gute Wasserqualität gegeben ist. RBB24 berichtet über die Gefahren, die insbesondere ab Mitte Juli in stehenden Gewässern zunehmen.
Qualität des Badewassers
Erfreulicherweise zeigt eine umfassende Untersuchung, dass die Wasserqualität in anderen Seen wie dem Grubensee, dem Großen Treppelsee und dem Scharmützelsee durchwegs positiv ist. Hier können sich Badegäste auf klares Wasser und ein sicheres Badevergnügen freuen. Insgesamt wurden zwischen dem 30. Juni und 1. Juli 34 Badestellen untersucht; davon erhielten 31 das Prädikat „ohne Beanstandungen“. Dies unterstreicht die Bemühungen der zuständigen Behörden, die Wasserqualität laufend zu überwachen. Immerhin, nach den letzten Ergebnissen erfüllen rund 98 % der Badegewässer in Deutschland die Anforderungen der EU-Richtlinie zur Wasserqualität, was über 2.291 Badegewässer betrifft. Umweltbundesamt informiert, dass nur ein kleiner Teil der Badestellen aufgrund von Abweichungen temporär geschlossen werden muss.
Obwohl die Lage in den meisten Gewässern recht gut ist, bringt eine solche Warnmeldung dennoch Risiken mit sich. Die Kontamination durch E.coli erfolgt meist über tierische und menschliche Ausscheidungen, was in der warmen Jahreszeit zur vermehrten Gefahr führt. Kinder sind in diesem Zusammenhang besonders anfällig für gesundheitliche Probleme wie Hautreizungen oder allergische Reaktionen. Daher gilt: Wer ins Wasser möchte, sollte immer auf die aktuellen Hinweise der Behörden achten und trübe Gewässer meiden. Damit es im Sommer auch weiterhin Spaß macht, am Wasser zu sein!
Details | |
---|---|
Ort | Beeskow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)