Blitzer-Alarm auf der A10: Hier müssen Sie heute langsam fahren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Blitzerstandorte entlang der A10 bei Spreenhagen und Schwielowsee. Geschwindigkeitskontrollen am 2.11.2025 erwarten.

Aktuelle Blitzerstandorte entlang der A10 bei Spreenhagen und Schwielowsee. Geschwindigkeitskontrollen am 2.11.2025 erwarten.
Aktuelle Blitzerstandorte entlang der A10 bei Spreenhagen und Schwielowsee. Geschwindigkeitskontrollen am 2.11.2025 erwarten.

Blitzer-Alarm auf der A10: Hier müssen Sie heute langsam fahren!

Heute, am 2. November 2025, ist es mal wieder soweit: Die mobilen Radarkästen sind auf der Autobahn 10 aktiv. Die neuesten Informationen dazu liefert die News.de. Aktuell stehen zwei mobile Blitzer, die auf die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer achten, in Brandenburg. Wer also heute mit dem Auto unterwegs ist, sollte besonders vorsichtig sein!

Die aktuellen Blitzerstandorte sind rechtzeitig bekannt gemacht worden. In Schwielowsee bei Ferch, im Kreis Potsdam-Mittelmark, ist seit 09:20 Uhr eine mobile Radarfalle aktiv, die ein Tempolimit von 100 km/h überwacht. Noch früher, nämlich seit 08:52 Uhr, ist ein weiterer Blitzer auf Höhe Hartmannsdorf in Spreenhagen, Kreis Oder-Spree, in Betrieb: Hier beträgt das Tempolimit sogar 120 km/h. Diese Geschwindigkeitskontrollen sind entlang der gesamten Bundesautobahn 10 zu erwarten.

Regeln und Toleranzen

Eine wichtige Info für alle Autofahrer: Bei Geschwindigkeitsmessungen gibt es Toleranzen! Bis 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h berücksichtigt, während über 100 km/h 3 Prozent vom gemessenen Wert abgezogen werden können. Wer auf der Autobahn 10, der längsten Ringautobahn Europas, fährt, sollte sich also gut überlegen, wie schnell er unterwegs ist, um nicht in die Radar-Falle zu tappen.

Zur Bedeutung der A10: Sie erstreckt sich über 196 Kilometer und umschließt damit nicht nur Berlin, sondern zieht sich durch einen Großteil von Brandenburg. Damit stellt sie einen zentralen Verkehrsweg dar, der auch für Pendler und Reisende von hoher Relevanz ist.

Digitales Lernen in Bewegung

Moodle App ist Lernen jederzeit und überall möglich. Egal wo man sich befindet, die App bietet Zugriff auf Kursinhalte, auch offline, sowie die Möglichkeit, sofortige Benachrichtigungen über Nachrichten und Ereignisse zu erhalten. Ein wahres Must-have für alle Lernwilligen!

Zusätzlich zur App stehen den Nutzern die neuesten Funktionen zur Verfügung, die durch ein spezielles lokal installiertes Plugin ergänzt werden können, wie die Seite Moodle.org erklärt. Diese neue Funktionalität erlaubt es Lehrenden und Lernenden, noch flexibler zu agieren und auf verschiedene Ressourcen und Werkzeuge leicht zuzugreifen.

Ob auf der Autobahn oder im digitalen Klassenzimmer – in beiden Bereichen ist es also wichtig, die Augen offen zu halten und den Überblick zu bewahren. Die Verkehrssituation auf der A10 und die Möglichkeiten des mobilen Lernens zeigen, dass wir uns in einer dynamischen Welt bewegen, wo schnelles Handeln gefragt ist.