Stichwahl in Eisenhüttenstadt: AfD gegen SPD am 12. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bürgermeisterwahlen in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) am 28.09.2025: AfD und SPD in Stichwahl, Bad Freienwalde mit knapper Entscheidung.

Bürgermeisterwahlen in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) am 28.09.2025: AfD und SPD in Stichwahl, Bad Freienwalde mit knapper Entscheidung.
Bürgermeisterwahlen in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) am 28.09.2025: AfD und SPD in Stichwahl, Bad Freienwalde mit knapper Entscheidung.

Stichwahl in Eisenhüttenstadt: AfD gegen SPD am 12. Oktober!

In Eisenhüttenstadt und Bad Freienwalde wurde am Sonntag die Bürgermeisterwahl entscheidend geprägt. Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben, aber wie sich herausstellt, werden die Wahlen in beiden Städten nicht ohne eine Stichwahl entschieden. Besonders spannend ist die Situation in Eisenhüttenstadt, wo der AfD-Kandidat Maik Diepold mit 37,8 % die meisten Stimmen erhielt. Marko Henkel von der SPD folgte mit 26,9 %.

Weil keiner der Kandidaten die geforderte Stimmenmehrheit von über 50 % erreichen konnte, kommt es am 12. Oktober zu einer Stichwahl, in der es um das Bürgermeisteramt geht. Außerdem schieden mit Christian Friedrich von der CDU und Jens Vowie, der als Einzelbewerber antrat, beide aus dem Rennen, nachdem sie 20,4 % bzw. 14,9 % der Stimmen erhielten. Die Wahlbeteiligung in Eisenhüttenstadt lag bei 51,6 % – ein Wert, der zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger sich durchaus für die politischen Entwicklungen in ihrer Stadt interessieren. Dies steht im Einklang mit den allgemeinen Trends in Deutschland, wo die Wahlbeteiligung meist ein Maß für politische Partizipation ist, wie [Statista] erklärt.

Wahlverlauf in Bad Freienwalde

In Bad Freienwalde war das Rennen weniger eindeutig, als es um die Stimmenverteilung zwischen Frank Vettel (AfD) und Ulrike Heidemann (CDU) ging. Vettel erhielt 35,8 % der Stimmen, während Heidemann mit 32,2 % nur um 14 Stimmen die Nase vorne hatte. Marco Terei, ebenfalls als Einzelbewerber, erzielte 32 %, sodass auch hier eine Stichwahl am 19. Oktober nötig ist. Die Wahlbeteiligung in Bad Freienwalde fiel mit 54,9 % etwas höher aus und spiegelt das Engagement der Bürger für ihre lokalen Belange.

Diese Entwicklungen sind nicht zufällig. Eisenhüttenstadt, bekannt als „sozialistische Musterstadt“ der DDR mit einer noch immer relevanten Stahlindustrie, hat eine aktuelle Einwohnerzahl von etwa 24.000, was den politischen Diskurs in der Stadt erheblich prägt. Und während die AfD in der Stadt bei der Bundestagswahl im Februar ihr bestes Ergebnis erzielte, stellt sich die Frage, ob dies auch bei der bevorstehenden Stichwahl der Fall sein wird. Laut [stern] zeigen Umfragen und Trends, dass das politische Interesse bei vielen Bürgern aufgrund der jüngsten Wahlereignisse steigt.

Es bleibt spannend zu beobachten, ob die Wählerinnen und Wähler in Eisenhüttenstadt und Bad Freienwalde ihre Stimmen mobilisieren können, um Einfluss auf die politische Landschaft ihrer Städte zu nehmen. Stichwahlen sind ein Zeichen für das Engagement der Bürger und zeigen, dass jede Stimme zählt. Die Beteiligung bei solchen Wahlen könnte ein weiterer Schritt in Richtung einer aktiven politischen Teilhabe der Bürger sein.