Interkulturelle Wochen in Potsdam: Vielfalt erleben und feiern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Potsdam startet am 5. September die Interkulturellen Wochen mit über 30 Veranstaltungen für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Potsdam startet am 5. September die Interkulturellen Wochen mit über 30 Veranstaltungen für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Potsdam startet am 5. September die Interkulturellen Wochen mit über 30 Veranstaltungen für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Interkulturelle Wochen in Potsdam: Vielfalt erleben und feiern!

Der Beginn der Interkulturellen Wochen in Potsdam steht vor der Tür und verspricht, bunt und lebendig zu werden. Unter dem Motto „dafür!“ feiern die Potsdamer ab dem 5. September 2025 ein einmaliges Ereignis. Über 30 Veranstaltungen sind geplant, die die Begegnung von Kulturen, Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern werden. Dr. Amanda Palenberg, die Beauftragte für Migration und Integration, hebt hervor, wie wichtig der kulturelle Austausch in unserer dynamischen Gesellschaft ist. Wie viel wir voneinander lernen können und wie sehr wir alle davon profitieren, zeigt sich auch im abwechslungsreichen Programm, das von Konzerten über Workshops bis hin zu Ausstellungen reicht.

Zu den Highlights zählen die Ausstellung „HeimatArt“, die am 5. September in der St. Nikolai-Kirche eröffnet wird. Hier präsentieren 20 Künstlerinnen und Künstler mit Migrationsgeschichte bis zum 28. September ihre Werke. Der Eintritt ist frei, was die Möglichkeit für alle bietet, dieses kreative Angebot zu genießen. Nicht verpassen sollten Kulturinteressierte die Ukrainischen Kulturtage, die am 20. und 21. September in der Alten Druckerei stattfinden. Literatur, Musik, Theater und traditionelle Spezialitäten stehen hier auf dem Programm – alles ohne Eintrittskosten.

Vielfalt der Veranstaltungen

Das Interkulturelle StraßenKunstFest vom 26. bis 28. September am Bürgerhaus Schlaatz wird ein Höhepunkt für Familien und Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrungen. Hier kann man Kunst erleben und selbst aktiv werden. Auch das Streetsoccer-Turnier „Kicken für die Vielfalt“ steht am 26. September auf der Agenda, bei dem Fairness, Respekt und Zusammenhalt im Vordergrund stehen. Ein weiteres großes Event ist das offene Sportfest für Alle, welches am 27. September im Stadtteil Am Schlaatz stattfindet und viele Mitmachstationen sowie Spiele anbieten wird.

Die Interkulturellen Wochen in Potsdam haben eine lange Tradition, denn die Stadt beteiligt sich seit 1991 daran. Besonders spannend wird die Preisverleihung des Integrationspreises am 21. September im Hans-Otto-Theater, ein weiterer Schritt zur Würdigung des Engagements in der Migrationsgesellschaft. Das vollständige Programm ist online auf www.potsdam.de/interkulturelle-woche zu finden.

Zusätzliche Veranstaltungen in der Region

Die Interkulturellen Wochen beschränken sich nicht nur auf Potsdam. Auch in benachbarten Regionen wird es zahlreiche Veranstaltungen geben, die den interkulturellen Austausch fördern. Beispielsweise findet am 16. September 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr ein internationaler Brunch für Frauen mit Migrationsgeschichte im Café im Amadeu-Antonio-Haus in Eberswalde statt. Und am 19. September lockt ein Musikworkshop in Wandlitz, wo junge Talente ihre Fähigkeiten zeigen können und gemeinsam musizieren.

Beteiligen kann man sich als Besucher oder auch aktiv, wie beim Projekt „Mobilität für Integration“, das am 17. September Fahrräder für und mit Geflüchteten fit macht. Diese Aktivitäten zeigen: Integration geht alle an und bietet viele Facetten, um voneinander zu lernen und schließlich zusammenzuwachsen.

Wer mehr über die regionalen Angebote erfahren möchte, findet Informationen auf www.barnim.de, wo eine Fülle von Veranstaltungen aufgelistet ist.

Insgesamt ist klar: Die Interkulturellen Wochen 2025 werden ein Fest der Vielfalt, das vieles zu bieten hat. Sei es der Austausch durch lebendige Bibliotheken oder das Kennenlernen neuer Kulturen beim Kochen – für jede und jeden ist etwas dabei. Packt die Gelegenheit beim Schopf und taucht ein in die bunte Welt der Kulturen, die uns umgibt!