Kinderrechte erlebbar machen: Interaktive Lernpfade in Potsdam-Mittelmark!
Potsdam-Mittelmark initiiert Lernpfade zu Kinderrechten, um Bewusstsein zu fördern. Erste Station am Seddiner See eröffnet.

Kinderrechte erlebbar machen: Interaktive Lernpfade in Potsdam-Mittelmark!
In der Region Potsdam-Mittelmark tut sich in Sachen Kinderrechte ganz schön was! Die Initiative zur Erlebbarmachung von Kinderrechten nimmt Fahrt auf und bezieht aktiv die Jugend mit ein. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk sowie Teresa Linke hat der Kinder- und Jugendbeirat spannende Lernpfade entwickelt, die es Kindern ermöglichen, ihre Rechte spielerisch zu entdecken und zu verstehen. Der erste Lernpfad wurde bereits am 19. September am Seddiner See eröffnet und ist Teil des Mehrgenerationenpfads. Hierbei wird an verschiedenen Stationen das Bewusstsein für zentrale Kinderrechte wie das Recht auf Bildung, Schutz und Beteiligung gefördert. Mit kreativen und interaktiven Aufgaben wird nicht nur das Wissen erweitert, sondern auch Bewegung und Rücksichtnahme auf spielerische Art und Weise vermittelt.
Kinderrechte sind keine Nebensache, da ist viel dran! Diese Lernstationen sind so gestaltet, dass sie kindgerecht sind und auf Augenhöhe kommunizieren. Die Kommunen sind dabei gefordert, die Standorte auszuwählen und die Tafeln zu pflegen. Die Kosten für die einzelnen Stationen, die zwischen 1.500 und 2.000 Euro liegen, werden durch den Kinder- und Jugendbeirat bestritten. Die Eröffnungsfeier fand mit zahlreichen Mitmachaktionen von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit statt und sorgte für reges Interesse. Ein besonderes Highlight war die Familienradtour, die in Borkheide und Borkwalde stattfand, um die Kinderrechte gebührend zu feiern. Hier hatten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Borkheide eine Route mit zehn Stationen geplant, die im Gemeindezentrum mit einer Kinderdisco und inklusiven Mitmachaktionen endete.
Interaktive Lernmöglichkeiten
Um noch mehr dynamische Lernmöglichkeiten zu bieten, hat das Kinder- und Jugendbüro einen Kinderrechte-Koffer entwickelt, der Kinder ab etwa 8 Jahren begeistern soll. Dieser Koffer enthält viele interaktive Methoden und Spiele zur Vermittlung der UN-Kinderrechte und kann kostenfrei von Schulen, Horten sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen in Potsdam ausgeliehen werden. Darin enthalten sind unter anderem das Brettspiel „Hast du Recht(e)?“, ein Quiz, ein Tabu-Spiel und viele weitere spannende Elemente. Wer Interesse hat, kann sich problemlos per E-Mail oder Telefon im KiJu-Büro melden, um den Koffer auszuleihen.
Der Kinderrechte-Koffer ist Teil eines größeren Aktionsplans für eine kinder- und jugendfreundliche Kommune in Potsdam und trägt dazu bei, die Umsetzung der UN-Kinderrechte, die am 20. November 1989 in Kraft trat, weiter voranzutreiben. Diese Rechte sind weltweit anerkannt und sollen sicherstellen, dass jedes Kind unabhängig von seinem Wohnort in den Genuss seiner Rechte kommt.
UNICEF und die Verantwortung für Kinderrechte
Das Bewusstsein für Kinderrechte wächst stetig, was sich auch in den Bemühungen von Organisationen wie UNICEF zeigt. Diese setzt sich weiterhin unermüdlich für die Rechte der Kinder ein und stellt eine Vielzahl an Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, um das Thema Kinderrechte in Schulen zu integrieren. Zuletzt wurde das Grundschulpaket „Du hast Rechte“ vorgestellt, das eine Sammlung von Material zum Download bietet, darunter Poster, Quiz und Geschichten über Kinder weltweit.
Diese Initiativen zeigen, wie wichtig es ist, Kinder aktiv in den Prozess der Rechtsverwirklichung einzubeziehen und sie dazu zu inspirieren, sich für ihre Rechte und die Rechte anderer einzusetzen. Das Einbringen von Kindern in solche Projekte ist entscheidend, um ein Bewusstsein zu schaffen, das weit über die Schulzeit hinausgeht. Und so liegt in diesen Bemühungen nicht nur ein gutes Händchen für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft unserer Gesellschaft.
Für weitere Informationen zu den Aktivitäten in Potsdam-Mittelmark lesen Sie die Berichte von Potsdam-Mittelmark, dem SJR Potsdam und UNICEF.