Diebe greifen Traktoren in Rostock an – 30.000 Euro Schaden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Poppendorf, Mecklenburg-Vorpommern, wurden GPS-Systeme im Wert von 30.000 Euro aus modernen Traktoren gestohlen.

In Poppendorf, Mecklenburg-Vorpommern, wurden GPS-Systeme im Wert von 30.000 Euro aus modernen Traktoren gestohlen.
In Poppendorf, Mecklenburg-Vorpommern, wurden GPS-Systeme im Wert von 30.000 Euro aus modernen Traktoren gestohlen.

Diebe greifen Traktoren in Rostock an – 30.000 Euro Schaden!

In Mecklenburg-Vorpommern herrscht derzeit Alarmstimmung: Professionelle Diebe haben es auf moderne Traktoren und Landmaschinen abgesehen. Die Polizei berichtet von einem besonders spektakulären Fall in Poppendorf bei Rostock, wo in der Nacht zu Freitag, dem 24. Oktober, hochmoderne GPS-Systeme aus drei Traktoren des Herstellers Fendt entwendet wurden. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf mindestens 30.000 Euro, was die Dimension des Verbrechens deutlich macht. Die Traktoren standen auf dem Betriebsgelände einer Agrarfirma und wurden gewaltsam aufgebrochen. Mitarbeiter des landwirtschaftlichen Betriebs bemerkten am nächsten Morgen den Diebstahl und informierten die Kriminalpolizei, die nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt.

Doch das ist nicht der einzige Vorfall: Die Zahl der Diebstähle von GPS-Geräten aus landwirtschaftlichen Maschinen ist in diesem Jahr stark angestiegen. Laut Nordkurier wurden zwischen dem 1. Januar und dem 14. September 2025 bereits 23 Fälle registriert, während es im Vorjahreszeitraum nur neun Diebstähle gab. Besonders betroffen ist der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, aber auch Ludwigslust-Parchim, Vorpommern-Rügen, Nordwestmecklenburg, Vorpommern-Greifswald und Rostock haben mit ähnlichen Vorfällen zu kämpfen.

Fachwissen und präzise Technik im Visier

Die Täter scheinen gut organisiert zu sein. Das Landeskriminalamt vermutet, dass viele dieser Diebstähle von professionellen Tätergruppen geplant und überregional durchgeführt werden. Es sind vor allem die teuren GPS-Anlagen sowie deren Bestandteile wie Bordcomputer, Monitore und Steuergeräte, die es den Dieben angetan haben. Diese moderne Technik ist von großer Bedeutung für die zeitgemäße Landwirtschaft, da sie präzises Arbeiten und eine nachhaltige Bewirtschaftung ermöglicht.

Die Auswirkungen der Diebstähle sind verheerend. Der hohe Wiederbeschaffungswert der gestohlenen Geräte verursacht erhebliche Schäden für die landwirtschaftlichen Betriebe, die in der Ernte- oder Aussaatzeit auf eine funktionierende Technik angewiesen sind. Bislang summiert sich der Gesamtschaden durch GPS-Diebstähle in Mecklenburg-Vorpommern auf etwa 547.000 Euro, so Uckermarkkurier.

Ein Aufruf zur Wachsamkeit

Die Situation bringt nicht nur finanzielle Probleme mit sich, sondern auch Unsicherheit und Angst unter den Landwirten. Der anhaltende Trend der Zunahme von GPS-Diebstählen hat viele Betriebe dazu veranlasst, ihre Sicherheitsvorkehrungen zu überdenken. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen der Polizei bald zu Erfolgen führen und diese gut organisierten Tätergruppen gestoppt werden können.