Entdecken Sie Wittenberge: Tag des offenen Gewerbegebiets am 9. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. Oktober 2025 informiert der Tag des offenen Gewerbegebiets in Wittenberge über lokale Unternehmen und Angebote.

Am 9. Oktober 2025 informiert der Tag des offenen Gewerbegebiets in Wittenberge über lokale Unternehmen und Angebote.
Am 9. Oktober 2025 informiert der Tag des offenen Gewerbegebiets in Wittenberge über lokale Unternehmen und Angebote.

Entdecken Sie Wittenberge: Tag des offenen Gewerbegebiets am 9. Oktober!

Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, geht es rund in Wittenberge! Der Tag des offenen Gewerbegebiets lädt alle Neugierigen in das Gewerbegebiet Süd ein. Beginn ist um 14 Uhr, und der Eintritt ist frei. Besonders spannend wird die Veranstaltung für Fachkräfte, Familien und Investoren, die an einem Blick hinter die Kulissen der lokalen Unternehmen interessiert sind.

In der Laborstraße 1, beim TGZ Prignitz, gibt es jede Menge zu entdecken. Ein kostenloser Shuttle-Service bringt Interessierte ab 13.40 Uhr vom ZOB „Am Stern“ ins Gewerbegebiet und sorgt für regelmäßige Rückfahrten. Allen, die die Vielfalt und Innovationskraft der ansässigen Betriebe sehen wollen, stehen zahlreiche Aktivitäten zur Verfügung.

Das bunte Programm

Ein Highlight ist die Einweihung der neuen Halle des Bundeswehr-Shops, die seit der Umbenennung der „Meyer-Meyer-Halle“ für frischen Wind sorgt. Aber das ist noch lange nicht alles! Das Stadtmuseum Wittenberge öffnet seine Türen zur kostenfreien Besichtigung der Ausstellung im historischen Uhrenturm. Dort wird auch die Zeitzeugin Annerose Baarck zwischen 14 und 16 Uhr über das Nähmaschinenwerk aus ihrer Perspektive berichten.

Ein weiterer spannender Zeitzeuge ist Heinz-Dieter Lohrer, der von 16 bis 18 Uhr Erinnerungen an die „Zellwolle“ teilt. Für alle, die etwas aktiver sein möchten, stehen im Rahmen der Aktivitäten Schnuppertauchen und Klettern im Tauchturm sowie im Kletterturm zu reduzierten Preisen auf dem Programm. Bei den Becker Umweltdiensten können Interessierte zudem etwas über Abfalltrennung lernen.

  • Aktivitäten im Überblick:
  • Einblicke ins Lager des Bundeswehr-Shops
  • Creme-Herstellung bei IOI oleo GmbH
  • Sandbaggern mit einem Dumper bei EGGERS Umweltdienste
  • Mitmachaktionen und offene Werkstätten
  • Führungen sowie EXIT-Games im BBZ

Snacks und Getränke werden von den beteiligten Unternehmen angeboten, und der Erlös kommt der Freiwilligen Feuerwehr Wittenberge zugute. Die Parkmöglichkeiten im Gewerbegebiet und in der Umgebung sind mehr als ausreichend, sodass niemand lange suchen muss.

Wirtschaftliche Perspektiven in Wittenberge

Der Tag des offenen Gewerbegebiets ist mehr als nur ein Schaufenster lokaler Unternehmen. Er bietet auch einen Einblick in die historische Entwicklung und Zukunftsperspektiven der Region. Je mehr Bürger die Angebote und Möglichkeiten vor Ort kennenlernen, desto stärker wird die Unterstützung für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ des Bundes. Ziel dieser Initiative ist es, strukturschwache Regionen zu stärken und einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung den Weg zu ebnen.

In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und innovative Lösungen immer wichtiger werden, zeigt der Tag des offenen Gewerbegebiets eindrucksvoll, wie lokale Unternehmen zur positiven Entwicklung der Region beitragen können. Wer also nicht nur neugierig ist, sondern auch aktiv am Wandel teilhaben möchte, sollte sich den 9. Oktober unbedingt im Kalender markieren!