Neuer Bauhof in Greifswald: 23 Millionen Euro für nachhaltige Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuer Bauhof in Greifswald: 23 Millionen Euro Investition, beginnt 2025, schafft moderne Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit.

Neuer Bauhof in Greifswald: 23 Millionen Euro Investition, beginnt 2025, schafft moderne Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit.
Neuer Bauhof in Greifswald: 23 Millionen Euro Investition, beginnt 2025, schafft moderne Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit.

Neuer Bauhof in Greifswald: 23 Millionen Euro für nachhaltige Zukunft!

In Greifswald hat der Bau eines neuen zentralen Bauhofs begonnen, der in den kommenden Jahren für frischen Wind in der Stadt sorgen soll. Wie Nordkurier berichtet, wird das neue Areal im Industrie- und Gewerbegebiet „Am Helmshäger Berg“ entstehen und erst Ende 2027 bezogen werden. Dies ist ein Projekt, das über zwei Jahre in Anspruch nehmen wird und mit einer Investitionssumme von 23 Millionen Euro ausgestattet ist.

Der neue Bauhof wird die bisherigen Standorte an der Gützkower Landstraße 70 und Mendelejewweg 17 ersetzen. Die alten Gebäude haben ihre besten Tage hinter sich und sind stark veraltet. Der Neubau wird auf einem Grundstück von rund 20.000 Quadratmetern errichtet und soll moderne Arbeitsbedingungen für rund 100 Beschäftigte schaffen.

Moderne Architektur und Nachhaltigkeit

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz des Neubaus. So sind Verwaltungsbauten, Werkstätten und eine Waschhalle für Einsatzfahrzeuge geplant. Zudem wird es eine Streuguthalle mit einer Sole-Anlage sowie diverse Garagen und Lagerflächen geben. Die fertigen Hallen werden auch mit Gründächern ausgestattet, um das Arbeitsumfeld zu verbessern und ökologische Ziele zu unterstützen.

Die Bauarbeiten, die unter archäologischer Begleitung durchgeführt werden, beginnen mit den Erdarbeiten und sollen ab Mitte Oktober 2025 in den Rohbau übergehen. Eine besondere Neuerung ist die geplante Solaranlage auf dem Dach der Fahrzeughalle, die dazu beitragen soll, einen Teil des Strombedarfs zu decken. Die Wärmeversorgung des neuen Bauhofs erfolgt durch eine Kombination aus Wärmepumpe und Holzhackschnitzel-Anlage, wobei die Hackschnitzel aus der Pflege städtischer Grünflächen stammen.

Der Bauhof im internationalen Kontext

Der Trend zu nachhaltigen Bauprojekten ist jedoch nicht nur in Deutschland zu beobachten. Auch im europäischen Ausland ist der Bauhof ein wichtiges Thema. Viele Bauhöfe, wie die in Estland, bieten unterschiedliche Dienstleistungen und Produkte an und sind zu festen Anlaufstellen für die Bevölkerung geworden. Zum Beispiel haben die Bauhöfe in Lasnamäe, Laagri und Mustamäe feste Öffnungszeiten und bieten eine breite Palette an Materialien und Dienstleistungen an, wie auf Bauhof.ee zu lesen ist.

Bei all den positiven Entwicklungen rund um den neuen Bauhof in Greifswald, gibt es auch Schwankungen im Bereich der Unterhaltungselektronik, wie die Veränderungen bei Xbox Game Pass, wo am 15. August 2025 Titel wie „Persona 3 Reload“ und „Farming Simulator 22“ entfernt werden, berichten GameRant. Diese schnellen wechselnden Angebote zeigen, wie dynamisch der Markt ist und dass man immer am Ball bleiben sollte – egal ob beim Bau oder beim Spielen!

Das Bauprojekt in Greifswald stellt einen Schritt in die Zukunft dar – sowohl für die Stadtverwaltung als auch für die Bevölkerung. Man darf gespannt sein, wie sich dieser Bauhof im Laufe der Zeit entwickeln wird und welche positiven Impulse er setzen kann.

Quellen: