Feierlichkeiten in Bentwisch: 150 Jahre Kirche, 125 Jahre Orgel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. Oktober 2025 berichtet die Prignitz über lokale Jubiläen, neue Kurse und anstehende Veranstaltungen in Wittenberge und Pritzwalk.

Am 6. Oktober 2025 berichtet die Prignitz über lokale Jubiläen, neue Kurse und anstehende Veranstaltungen in Wittenberge und Pritzwalk.
Am 6. Oktober 2025 berichtet die Prignitz über lokale Jubiläen, neue Kurse und anstehende Veranstaltungen in Wittenberge und Pritzwalk.

Feierlichkeiten in Bentwisch: 150 Jahre Kirche, 125 Jahre Orgel!

Am 6. Oktober 2025 blickt die Region Prignitz auf zahlreiche Ereignisse und Aktivitäten zurück, die das soziale und kulturelle Leben bereichern. Vom feierlichen Jubiläum in Bentwisch bis hin zu zahlreichen Bildungsangeboten gibt es viel zu berichten.

Die Gemeinde Bentwisch hat am vergangenen Wochenende ein ganz besonderes Fest gefeiert: 150 Jahre Kirche und 125 Jahre Orgel wurden jubiläumsmäßig gewürdigt. Die Kirchengemeinde Unteres Elbtal und die Dorfgemeinschaft organisierten ein Festwochenende, das unter anderem eine Ausstellung zu den Sanierungsarbeiten der Kirche beinhaltete. Solche Ereignisse fördern nicht nur den Zusammenhalt in der Gemeinde, sondern auch das kulturelle Bewusstsein der Bevölkerung, wie maz-online.de berichtet.

Bildungsangebote in der Region

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Bildungsangebote der Kreisvolkshochschule, die neue Herbstkurse in Perleberg, Pritzwalk und online anbieten. Angebote wie das „Basen-Fasten im Herbst“ oder „Neugriechisch für den Urlaub“ kommen besonders gut an. Doch auch die grundlegende Bildung nimmt einen hohen Stellenwert ein. Das Grundbildungszentrum Prignitz bietet Unterstützung bei der Alphabetisierung, einfache Inhalte für alle Altersgruppen und Informationen für Firmen sowie Behörden an. In Informationsveranstaltungen werden Tipps und Unterstützung für Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben bereitgestellt, so kvhs.landkreis-prignitz.de.

Die Initiative zur Verbesserung der Grundbildung in Deutschland ist Teil der “Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung” (AlphaDekade), die 2016 ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Bemühungen ist es, das Bewusstsein für Lese- und Schreibschwierigkeiten bei Erwachsenen zu schärfen und die Rahmenbedingungen für die Grundbildung zu verbessern. Dies könnte sich jedoch bald ändern, da die AlphaDekade 2026 endet und somit die finanzielle Unterstützung für viele Projekte in der Region gefährdet ist, wie volkshochschule.de berichtet.

Kommende Veranstaltungen in Prignitz

Ein Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen: Am 8. November lädt Martin Baier zum Flohmarkt in Perleberg ein. Auch die Stadt Wittenberge steht vor weiteren Herausforderungen, wie dem Bau einer neuen Feuerwache oder der Suche nach einem Weihnachtsbaum für den Paul-Lincke-Platz. Die Stadt engagiert sich zudem aktiv in der Wärmeplanung, die in den kommenden Monaten vorgestellt werden soll.

Während es in Wittenberge zahlreiche Aktivitäten wie die Stadtführungen und den Jubiläumsfeiern des Mobilfunkgeschäfts Bohnhoff gibt, zeigen sich die Anstrengungen um den Erhalt und die Förderung der lokalen Infrastruktur auch im Rahmen des Ehrenamts. Hier werden Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst gesucht.

Zusammengefasst zeigt sich in der Prignitz eine lebendige Gemeinschaft, die kulturelle Ereignisse und Bildungsangebote weiterhin hochhält, auch während sich das Ende wichtiger Unterstützungsinitiativen abzeichnet. Die kommenden Monate versprechen, spannend zu werden, sei es durch neue Kurse, Feste oder Angebote zur Verbesserung der Grundbildung.