Pilgerfest in Wilsnack: Feiert mit Bier, Kunst und unvergesslicher Musik!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Pilgerfest am 16. August 2025 in Wilsnack: Kunsthandwerkermarkt, Theateraufführungen und ökumenische Andacht.

Erleben Sie das Pilgerfest am 16. August 2025 in Wilsnack: Kunsthandwerkermarkt, Theateraufführungen und ökumenische Andacht.
Erleben Sie das Pilgerfest am 16. August 2025 in Wilsnack: Kunsthandwerkermarkt, Theateraufführungen und ökumenische Andacht.

Pilgerfest in Wilsnack: Feiert mit Bier, Kunst und unvergesslicher Musik!

Am 16. August 2025 wird die Wilsnacker Wunderblutkirche zum Schauplatz eines festlichen Ereignisses, das sich nicht nur um die Tradition des Pilgerns dreht, sondern auch um Geselligkeit und Kultur. Der Förderverein lädt zum Pilgerfest ein, das um 11 Uhr im Gutspark direkt neben der Kirche er startet und den Besuchern eine Vielfalt an Attraktionen bietet. Die Halle wird von einem Kunsthandwerkermarkt mit rund 20 Ständen umrahmt, an denen regionaler Schmuck, feine Keramiken und kunstvoll gefertigte Holzarbeiten angeboten werden. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, und so kann man in aller Ruhe durch die Stände schlendern.

Die Vorfreude liegt in der Luft, denn um 12 Uhr wird die Premiere des Wilsnacker Festbiers stattfinden. Das erste Fass wird feierlich angestochen, und die Besucher können sich auf erfrischende Getränke freuen. Nachdem das Bier gezapft ist, startet der Losverkauf für die beliebte Tombola. Hier hat jeder die Chance, mit ein wenig Glück tolle Preise zu gewinnen. Wer einen aktiven Einstieg ins Fest sucht, kann bereits um 10 Uhr von der Plattenburg zur Wunderblutkirche wandern, wobei Shuttles ab 9 Uhr die Teilnehmer bequem zur Plattenburg bringen.

Ein kulturelles Highlight

Doch das Pilgerfest ist nicht nur ein Fest des Genusses, sondern auch der Kultur. Um 16 Uhr wird eine Theateraufführung über die Anfänge der Wunderblutlegende präsentiert. Geschrieben von Bärbel Mann, wird dieses Stück die Besucher in seinen Bann ziehen. Teile des Theaters finden auch in Groß Lüben statt. Musikalisch begleitet wird das Nachmittagsprogramm vom Ensemble „Die Saitenspinner“ aus Schwerin, die für die richtige Stimmung sorgen. Den Abschluss des Festes bilden die „Several Gents“ mit ihrer mitreißenden irischen Folkmusik, die im stimmungsvollen Kerzenschein im Gutspark gespielt wird.

In Wilsnack wird Pilgern nicht nur als spirituelle Reise betrachtet, sondern als ein Erlebnis für die gesamte Gemeinschaft. Die Jakobusgesellschaft Berlin-Brandenburg-Oderregion wird Informationen zu verschiedenen Pilgerwegen bereitstellen, einschließlich des neu eröffneten Mariannenwegs. Pilgern, so wird erklärt, hat schon eine lange Tradition. Es wird nicht nur im Neuen Testament erwähnt, sondern ist auch ein zentraler Bestandteil vieler Glaubensrichtungen. Das Begehen des Weges soll Freiheit, innere Einkehr und eine willkommene Abwechslung zum Alltag bieten. Wer sich für die vielen Pilgerwege interessiert, findet auf Pilgern.de zahlreiche Anregungen und Informationen zu diesem besonderen Erlebnis.

Gemeinschaft und Dankbarkeit

Das vergangene Pilgerfest war ein großer Erfolg. Bei strahlendem Sommerwetter, das die Regenwolken geschickt um den Kirchturm herumführte, strömten zahlreiche Besucher in die Veranstaltung. Die Helfer in den über 40 Wilsnacker Küchen haben ganze Arbeit geleistet, und die Einnahmen aus dem Kuchenverkauf sowie dem Grillstand waren erfreulich hoch. Die zahlreichen musikalischen und Theateraufführungen bereicherten das Fest und verliehen ihm eine besondere Note. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Musiker, Helfer, Mitwirkende und Sponsoren, die zum Gelingen beigetragen haben.

Die Remise, die der Förderverein liebevoll saniert und umgebaut hat, sorgt nicht nur für ein ansprechendes Ambiente, sondern ist auch mit moderner Technik ausgestattet – inklusive eines Industriegeschirrspülers zur Förderung der Nachhaltigkeit. Für das kommende Fest der Begegnung im Park an der alten Pilgerkirche sind die Vorbereitungen bereits im Gange, und das Team blickt erwartungsvoll auf den 16. August 2025. Wer sich also einen Tag voller Kultur, Genuss und Gemeinschaft nicht entgehen lassen möchte, sollte sich diesen Termin rot im Kalender anstreichen!

Quellen: