Polizei ermittelt: Betrugsversuch, Autounfall und Diebstähle in Spremberg!
Polizei Brandenburg berichtet über Vergehen in Spree-Neiße: Diebstahl, Verkehrsunfälle und Betrugsversuche am 4.11.2025.

Polizei ermittelt: Betrugsversuch, Autounfall und Diebstähle in Spremberg!
In der Region Spree-Neiße hat sich am 4. November 2025 einiges getan. Die Polizei Brandenburg war in mehreren Gemeinden aktiv, hat Ermittlungen aufgenommen und die Bevölkerung über verschiedene Vorfälle informiert.
In Spremberg wurde ein Diebstahl von Arbeitsgeräten auf einem Firmengelände am Schloßbezirk gemeldet. Unbekannte Täter entwendeten eine motorbetriebene Schubkarre. Die Polizei sicherte die Spuren vor Ort und leitet nun Ermittlungen gegen die unbekannten Täter ein. Dieses Vergehen sorgt in der Gemeinde für Unruhe und verdeutlicht die Wichtigkeit, wachsam zu sein.
Verkehrsunfall in Limberg
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Limberg, wo gegen 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Berliner Chaussee geschah. Ein PKW SKODA und ein PKW DACIA kollidierten aufgrund eines Vorfahrtfehlers. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, jedoch beläuft sich der Sachschaden auf etwa 4.000 Euro. Der DACIA war nicht mehr fahrbereit, was die Bedeutung von Verkehrsregeln in Erinnerung ruft.
Gestohlener Anhänger in Leuthen
Währenddessen wurde in Leuthen ein gestohlener Fahrzeuganhänger auf einem Maisfeld an der Koschendorfer Straße gefunden. Der Anhänger war bereits im Juli als gestohlen gemeldet worden. Auch hier hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen, um den Tatverdächtigen auf die Spur zu kommen und weitere Diebstähle zu verhindern.
In einem anderen Vorfall erhielt eine 83-jährige Anwohnerin in Werben einen Betrugsanruf. Ein angeblicher Anrufer behauptete, ihre Tochter sei nach einem Verkehrsunfall in Schwierigkeiten und benötige eine Kaution von 90.000 Euro. Die Frau durchschaut den Betrugsversuch und legt auf. Die Polizei ermutigt die Bevölkerung, insbesondere ältere Menschen, vorsichtig zu sein und auf Inkonsistenzen in solchen Anrufen zu achten, wie auch in einer Informationsbroschüre hervorgehoben wird. Diese Broschüre bietet Tipps zur Sicherheit für Senioren und thematisiert kriminalitätsrelevante Gefahren am Telefon und an der Haustür. Die Broschüre enthält 72 Seiten voller nützlicher Informationen und kann bei der Polizei oder Beratungsstellen kostenlos bestellt werden. Sie informiert über Betrugsmaschen wie den Enkeltrick und gibt Hinweise zur Internetsicherheit sowie zu Risiken, die im Alltag auftreten können.
Es ist klar, dass in unserer Region ein waches Auge nötig ist, um sich und andere zu schützen. Denn wie wir sehen, ist nicht nur die Verkehrssicherheit von Bedeutung, sondern auch der Schutz vor Kriminalität bleibt ein wichtiges Thema.