Hofidylle in Jüterbog: Augenärztin sucht Mädchen für WG!
Manulita Renke sucht in Jüterbog Mitbewohnerinnen für eine WG. Auf ihrem neu gestalteten Hof bietet sie Raum für Gemeinschaft.

Hofidylle in Jüterbog: Augenärztin sucht Mädchen für WG!
In Jüterbog, nicht weit von Berlin, packt eine mutige Frau ihre Träume an. Manulita Renke, die vor zwei Jahrzehnten ein ehemaliges LPG-Gelände in Fröhden erwarb, hat aus einem verwahrlosten Stück Land einen kleinen Ort der Ruhe und Gemeinschaft geschaffen. Wo einst nur Brennnesseln wuchsen und Plattenwege dominierten, blüht heute ein idyllischer Hof mit einem eigenen Laden und Obstbäumen, die für köstliche Marillen sorgen. Doch Renke hat nicht nur eine schöne Umgebung erschaffen, sondern auch ein Ziel vor Augen – sie sucht Mitbewohnerinnen für eine geplante WG für Frauen zwischen 50 und 60 Jahren.
Der große Lebensraum von 360 Quadratmetern umfasst ein gemütliches Wohnzimmer von 200 Quadratmetern sowie zwei zusätzliche Zimmer, die 17 und 22 Quadratmeter groß sind. „Ich möchte einfach gute Gesprächspartnerinnen finden“, erklärt sie. Dabei hat sie jedoch klar kommuniziert, dass männliche Mitbewohner nicht in Frage kommen. Bisher war die Suche nach den richtigen Mitbewohnerinnen nicht von Erfolg gekrönt, doch Manulita bleibt optimistisch.
Der Weg zum Hof und die Herausforderungen
Vor ihrem Umzug nach Jüterbog lebte Renke in Berlin, wo sie Medizin studierte und eine Augenarztpraxis eröffnete. Doch die Praxis stellte sich als finanziell nicht tragfähig heraus. Sie entschloss sich zu einem Neuanfang und kaufte das heruntergekommene Gebäude für 70.000 Euro. Seitdem hat sie etwa 800.000 Euro in Renovierungen investiert und so etwas Wunderschönes aus der ehemaligen Ruine gemacht. In den ersten drei Jahren fühlte sie sich oft wie eine Besucherin, hat aber mittlerweile eine tiefere Bindung zu ihrem Hof entwickelt.
Diese Leidenschaft für ihren Lebensraum steht im krassen Gegensatz zu ihrer anderen Lebensrealität: Neben ihrem Engagement für den Hof arbeitet Renke 40 Stunden pro Woche als Augenärztin. „Es ist hart, aber es macht mir Freude“, sagt sie. Neben der praktischen Arbeit sind auch die sozialen Kontakte wichtig für sie, weshalb sie die WG-Gründung als nächsten Schritt in ihrem Leben sieht, um mehr Gemeinschaft Erfahrbarkeit zu erleben.
Ein Blick über Jüterbog hinaus
Die Bewegung, die Manulita Renke mit ihrer WG-Planung anstoßen möchte, spiegelt ein größer werdendes Interesse an ländlichem Leben wider. Immer mehr Menschen, besonders aus städtischen Gebieten, zieht es hinaus ins Grüne. Die Kombination von interessanten Mitmenschen und einem schönen Lebensraum, wie in Renkes Hof, könnte eine Lösung für viele darstellen, die nach einer alternativen Lebensweise suchen.
Wer Interesse hat, Teil dieser Gemeinschaft zu werden, kann sich unter der angegebenen Telefonnummer direkt bei Manulita Renke melden. Die Tür zu einem neuen Kapitel in ihrem Leben steht offen, und vielleicht meldet sich ja bald die richtige Mitbewohnerin.