Stromausfall in Zossen: E.DIS-Techniker im Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Störungen im Stromnetz Zossen am 04.09.2025: Handlungsbedarf für Techniker von E.DIS Netz GmbH. Tipps zur Meldung.

Aktuelle Störungen im Stromnetz Zossen am 04.09.2025: Handlungsbedarf für Techniker von E.DIS Netz GmbH. Tipps zur Meldung.
Aktuelle Störungen im Stromnetz Zossen am 04.09.2025: Handlungsbedarf für Techniker von E.DIS Netz GmbH. Tipps zur Meldung.

Stromausfall in Zossen: E.DIS-Techniker im Einsatz!

Heute, am 5. September 2025, hat das deutsche Stromnetz erneut in den Fokus gerückt. Trotz seiner allgemeinen Ausfallsicherheit, die sich in den letzten Jahren durch ungeplante Versorgungsunterbrechungen von durchschnittlich unter 13 Minuten zeigt, sind in Zossen handfest Probleme aufgetreten. Laut News.de gab es gestern, am 4. September, eine Kurzzeitige Netzstörung, die Techniker der E.DIS Netz GmbH in Aufregung versetzte.

In verschiedenen Bereichen der Stadt wurden Wartungsarbeiten durchgeführt. Diese waren in der Ahornstraße, Ortsteil Wünsdorf, bereits am 4. September um 12:05 Uhr abgeschlossen. In der Zossener Straße, Ortsteil Glienick, wurde eine Störung um 20:30 Uhr am 3. September behoben, während die Bahnhofsstraße, Ortsteil Finkenherd, bereits um 09:26 Uhr am gleichen Tag wieder mit Strom versorgt werden konnte. Dies zeigt, dass die Techniker schnell und effizient arbeiten, um die Störungen zu beheben.

Wichtige Hinweise für Betroffene

Die Probleme in Zossen sind allerdings nicht ohne Kontext. Der System Average Interruption Duration Index (SAIDI) ist ein entscheidender Indikator für die Zuverlässigkeit der Stromversorgung. Er misst, wie lange Verbraucher im Durchschnitt von Stromausfällen betroffen sind. Interessanterweise liegt der SAIDI in Deutschland bei etwa 12,8 Minuten pro Jahr, wenn man die Werte aus dem Jahr 2016 betrachtet Wikipedia erläutert.

Bundesweite Situation

Bundesnetzagentur dokumentiert jede ungeplante Versorgungsunterbrechung, was eine fundierte Analyse der nationalen Versorgungsqualität ermöglicht. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des § 52 des Energiewirtschaftsgesetzes, sorgt dafür, dass Netzbetreiber die nötigen Daten jährlich übermitteln.