Wahlfieber in Großbeeren: Wer wird der neue Bürgermeister?

Neuwahl des Bürgermeisters in Großbeeren am 6. Juli 2023 nach Abwahl von Tobias Borstel. Wahlberechtigt sind 7.500 Bürger.
Neuwahl des Bürgermeisters in Großbeeren am 6. Juli 2023 nach Abwahl von Tobias Borstel. Wahlberechtigt sind 7.500 Bürger. (Symbolbild/NAG)

Wahlfieber in Großbeeren: Wer wird der neue Bürgermeister?

Großbeeren, Deutschland - In Großbeeren, einer charmanten Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming, stehen die Zeichen auf Neuanfang. Am kommenden Sonntag, dem 6. Juli 2025, wird ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt. Das zu erwartende Aufeinandertreffen ist nicht nur wichtig für die rund 7.500 Wahlberechtigten, sondern auch für die 9.300 Einwohner Großbeerens, die seit der Abwahl von Tobias Borstel ohne festen Kopf dastehen.

Tobias Borstel, der seit 2018 in der Verantwortung war, wurde ohne Bürgerentscheid abgewählt. Aus einem einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung ging hervor, dass Borstel, der zuvor als SPD-Mitglied in einer Stichwahl zum Bürgermeister gewählt wurde, auf das Bürgervotum verzichtete und somit am Abstimmungstag als abgewählt galt. Diese Entscheidung fiel nicht ohne spezielle Nuancen: Die Fraktionsvorsitzende der UGDS, Viktoria Borstel, nahm wegen Befangenheit nicht an der Abstimmung teil, was die Situation zusätzlich komplizierte.

Kandidaten für die Bürgermeisterwahl

Fünf Kandidaten treten an, um die Nachfolge von Borstel zu übernehmen. Die Liste der Kandidaten sieht folgendermaßen aus:

  • Martin Wonneberger (CDU)
  • Dirk Steinhausen (WfG)
  • Bettina Stobbe (Grüne)
  • Klaus Meyer (UGDS)
  • Peter Silke (AfD)

Acht Wahllokale werden für die wahlberechtigten Bürger eingerichtet, und bis dato sind rund 1.500 Briefwahlanträge eingegangen. Sollte im Rahmen dieser Wahl niemand die absolute Mehrheit erreichen, könnte eine mögliche Stichwahl am 20. Juli stattfinden.

Kommunale Wahlen in Deutschland

Die bevorstehende Wahl steht im Kontext der kommunalen Wahlen in Deutschland, die durch das Grundgesetz in Artikel 28, Absatz 1 geregelt sind. Diese Wahlen sind für die politische Willensbildung unverzichtbar und gewährleisten eine Vertretung des Volkes durch allgemeine, unmittelbare und geheime Wahlen. In vielen Bundesländern, einschließlich Brandenburg, ist es üblich, dass die Bürgermeister direkt gewählt werden, was auch in Großbeeren der Fall sein wird. Bei Kommunalwahlen zeigt sich häufig eine stärkere Unterstützung für kleinere Parteien oder Bürgerinitiativen, was das Spektrum der Kandidaten in diesem Fall widerspiegelt.

Nach der Abwahl von Borstel hat Evgeniya Gärtner, die zuvor seine Stellvertreterin war, die Geschäfte interimistisch übernommen. Ihre momentane Rolle könnte sich als entscheidend herausstellen, während die Wähler darüber nachdenken, wer das Ruder in der Gemeinde übernehmen soll.

Die kommenden Tage versprechen, spannend zu werden. Die Großbeerener Bürgerinnen und Bürger stehen vor der Annahme ihrer Stimme, während sich die Kandidaten auf die Wahl vorbereiten. Sicherlich gibt es viel zu diskutieren, und das politische Klima könnte sich nach dieser Wahl erheblich verändern.

Für weitere Informationen über die bevorstehenden Wahlen und die Kandidaten können Sie die Artikel von rbb24, maz-online und bpb verfolgen.

Details
OrtGroßbeeren, Deutschland
Quellen