Killerhitze rollt an: Deutschland vorbereitet sich auf 39°C!

Killerhitze rollt an: Deutschland vorbereitet sich auf 39°C!
Teltow-Fläming, Deutschland - Ein Hitzedome über Europa sorgt in dieser Woche für alarmierende Temperaturen in Deutschland. Wie The Local berichtet, sind landesweit Höchstwerte von über 30°C prognostiziert, die in einigen Regionen sogar auf erschreckende 39°C steigen könnten. Besonders im Südwesten, in Teilen von Baden-Württemberg, dem Saarland und Westhessen, wird es richtig heiß – am Dienstag könnten hier sogar bis zu 37°C erreicht werden. In Berlin und Dresden sind sogar 40°C möglich, während Hamburg mit 36°C und das Ruhrgebiet mit nahe 39°C lebendig werden.
Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwarten, dass der Höhepunkt der Hitzewelle am Mittwoch erreicht wird. Diese extremen Temperaturen sind nicht nur unangenehm, sie bringen auch ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich. So warnt der DWD vor „schwerem Hitzestress“ bei Temperaturen über 32°C und „extremem Hitzestress“ über 38°C. Ältere Menschen, Kleinkinder sowie Personen mit Vorerkrankungen sind besonders gefährdet, was die Situation dramatisch verschärft. Im Sommer 2022 starben laut ZDF rund 9.100 Menschen an hitzebedingten Folgen – ein alarmierendes Signal für die Gesellschaft.
Vorbeugende Maßnahmen und Tipps
Was kann man also gegen die Hitze unternehmen? Experten empfehlen, während der heißesten Stunden des Tages möglichst in kühlen Innenräumen zu bleiben und jegliche körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Die Temperaturen nachts werden voraussichtlich nicht unter 20°C fallen, was auch als „Tropennacht“ gilt, laut Umweltbundesamt. Daher ist es ratsam, regelmäßig zu trinken, am besten 2-3 Liter Wasser pro Tag, und sich mit leichten, atmungsaktiven Kleidern gegen die Sonne zu schützen.
- Trinken Sie regelmäßig (2-3 Liter pro Tag).
- Meiden Sie körperliche Anstrengung in der heißesten Tageszeit.
- Kühlen Sie sich durch lauwarmes Duschen oder kühle Fußbäder ab.
- Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung und meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- Überprüfen Sie bei Vorerkrankungen Ihre Medikation.
- Achten Sie besonders auf ältere Menschen oder Personen mit chronischen Krankheiten.
Die südlichen Regionen Deutschlands, vor allem die Oberrheinische Tiefebene, sollten auf jeden Fall auf der Hut sein, da sie in den letzten heißen Sommern besonders betroffen waren. Das Gesundheitssystem wird durch Hitzewellen zusätzlich belastet, was zu einer erhöhten Krankheitslast und mehr Krankenhausaufenthalten führt. Daher ist es wichtig, dass Angehörige sich um das Wohlbefinden älterer, allein lebender oder chronisch kranker Menschen kümmern.
Insbesondere der DWD prognostiziert, dass die Anzahlen an heißen Tagen und Tropennächten durch den Klimawandel zunehmen werden. Es bleibt zu hoffen, dass wir mit einem kühlen Kopf durch diese extreme Hitzeperiode kommen und die nötigen Maßnahmen zur Prävention ergreifen. Die bevorstehenden Regenfälle am Donnerstag werden zwar freuen, doch sind keine signifikanten Temperaturabfälle zu erwarten.
Details | |
---|---|
Ort | Teltow-Fläming, Deutschland |
Quellen |