Achtung, Fahrer! Mobile Blitzer in Prenzlau - Hier wird heute kontrolliert!
Erfahren Sie alles über die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen in Prenzlau, Uckermark, am 24.09.2025, und vermeiden Sie Bußgelder.

Achtung, Fahrer! Mobile Blitzer in Prenzlau - Hier wird heute kontrolliert!
In Prenzlau gilt heute besondere Wachsamkeit für Autofahrer. Wie news.de berichtet, stehen mobile Blitzer parat, um Geschwindigkeitsübertretungen zu überwachen. Insbesondere in der Stettiner Straße, in der Nähe des Kreiskrankenhauses, sollten sich Verkehrsteilnehmer in Acht nehmen, denn hier ist eine 30 km/h-Zone eingerichtet. Wer sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, muss mit hohen Bußgeldern oder sogar Fahrverboten rechnen.
Die Geschwindigkeitsmessungen erfolgen heute bis 15:11 Uhr, wobei Blitzer auch aus dem Rückraum von Polizeiwagen kommen können. Einmal mehr zeigt sich, dass die Polizei auf Effizienz setzt, indem sie an wechselnden Standorten Fuß fassen kann, um Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) aufzudecken.
Die Vielseitigkeit der Blitztechnik
Die Kontrollen sind jedoch nicht nur in Prenzlau ein Thema. Blitzer, auch bekannt als Radarfallen, finden sich in vielen Städten. Laut bussgeldkatalog.de handelt es sich um Geräte, die sowohl Geschwindigkeitsüberschreitungen als auch andere Verstöße wie Rotlichtvergehen und Abstandsunterschreitungen erfassen. Dabei variiert die Technik: Neben stationären Blitzern, die an Unfallschwerpunkten installiert sind, gibt es mobile Varianten, die flexibel zum Einsatz kommen.
Die Kosten für die Errichtung dieser Blitzer liegen zwischen 20.000 und 250.000 Euro, wobei sie an den Orten platziert werden, wo sie die meiste Wirkung zeigen können. Für Autofahrer ist es wichtig, sich der Tatsache bewusst zu sein, dass bereits ab einer Überschreitung von 21 km/h Punkte in Flensburg drohen, während Fahrverbote ab 26 km/h außerhalb und 21 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften verhängt werden können.
Warnungen und Bußgeld Apps
Doch wie können Autofahrer sicherstellen, dass sie nicht in die Falle tappen? Einige setzen auf Blitzer-Apps, um vor Radarkontrollen gewarnt zu werden. Allerdings ist der Betrieb in betriebsbereitem Zustand illegal. Während der Besitz solcher Apps nicht verboten ist, kann die Nutzung empfindliche Bußgelder nach sich ziehen – ein klarer Hinweis darauf, dass der verantwortungsvolle Umgang mit Geschwindigkeitsbegrenzungen oberste Priorität haben sollte.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten: In Prenzlau gilt heute erhöhte Vorsicht. Ob in der Stettiner Straße oder an anderen Stellen in der Stadt – die Geschwindigkeit im Auge zu behalten, kann nicht nur Geldstrafe, sondern auch erhebliche Konsequenzen wie Punkte oder sogar Fahrverbote verhindern. Autofahrer sollten sich daher gut überlegen, ob sie es darauf ankommen lassen wollen.