Oldtimer rast mit 146 km/h durch Thüringen – Fahrer erwartet Strafe!
Bei einer Verkehrskontrolle in Worbis, Eichsfeld, überschritten über 50 Fahrer das Tempolimit. Ein Oldtimer wurde mit 146 km/h geblitzt.

Oldtimer rast mit 146 km/h durch Thüringen – Fahrer erwartet Strafe!
In einer Verkehrskontrolle in Worbis, Thüringen, hat die Polizei am vergangenen Wochenende wieder einmal ein prägnantes Zeichen gesetzt. Insgesamt über 50 Fahrer wurden dabei auf der Bundesstraße 247, wo das Tempolimit bei 100 km/h festgelegt ist, geblitzt. Besonders auffällig war ein über 30 Jahre alter Mercedes-Benz Oldtimer, der mit stolzen 146 km/h durch die Kontrolle sauste. Diese rasante Fahrt wird für den Fahrer nicht ohne Konsequenzen bleiben, denn ihn erwartet ein hohes Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
Laut Göttinger Tageblatt sollten sich Autofahrer bewusst sein, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland sind. Dies bestätigen auch Statistiken, die immer wieder auf das Risiko hinweisen, das mit überhöhter Geschwindigkeit verbunden ist.
Was kommt auf die Temposünder zu?
Insgesamt müssen 30 der festgestellten Fahrer nun mit Punkten in der Verkehrssünderkartei rechnen. Der Bußgeldkatalog sieht für Geschwindigkeitsüberschreitungen abhängig von Schwere und Bedingungen verschiedene Sanktionen vor. Besonders hart wird es für den Oldtimerfahrer: Bei einer Übertretung von mehr als 70 km/h drohen Bußgelder von bis zu 700 Euro und zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von drei Monaten.
- Über 70 km/h: 700 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot
- 61 – 70 km/h: 600 € – 2 Punkte – 2 Monate Fahrverbot
- 51 – 60 km/h: 480 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
- 41 – 50 km/h: 320 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
- 31 – 40 km/h: 200 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot
- 26 – 30 km/h: 150 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot
Wie aus Bussgeldkatalog hervorgeht, sind die Sanktionen für Temposünder stark standortsabhängig. Gerade auf der Landstraße oder Bundesstraße gibt es oft weniger Toleranz gegenüber Geschwindigkeitsverstößen.
Erkenntnisse und Regeln
Ein Blick auf die Übersicht der Bußgelder zeigt, dass die Folgen von Geschwindigkeitsübertretungen erheblich sein können. Je nach Ausmaß der Überschreitung sind Geldstrafen und Punkte in Flensburg die Hauptsanktionen. Bei wiederholtem Verstoß innerhalb eines Jahres, wie dem Überfahren des Tempolimits um mehr als 26 km/h, kann sogar ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten verhängt werden. In der Regel haben Fahranfänger in der Probezeit es besonders schwer, da sie mit härteren Sanktionen rechnen müssen.
Um all diesen Problemen zu entgehen, bleibt der beste Rat an alle Autofahrer: Fahren Sie mit Bedacht, halten Sie sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen und beachten Sie die Gefahren des Straßenverkehrs. Der nächste Blitzer könnte schon vor der nächsten Kurve warten! Hierzu bietet Bussgeldkatalog.net hilfreiche Informationen und einen Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen, um sich rechtzeitig über mögliche Sanktionen zu informieren.
Bleiben Sie sicher auf den Straßen und denken Sie daran: Schnelligkeit führt oft nur zu unnötigen Problemen!