Leitungsposition im Bauamt Uckermark: Hoher Bruttolohn winkt!
Im Landkreis Uckermark wird eine Leitungsposition im Bauamt ausgeschrieben, Bewerbungsfrist bis 1. September 2025.

Leitungsposition im Bauamt Uckermark: Hoher Bruttolohn winkt!
Im Landkreis Uckermark gibt es Neuigkeiten aus dem Bauamt: Eine wichtige Leitungsposition wird frei und mit dieser Gelegenheit winkt eine lukrative Anstellung. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Petra Schwanke, die seit 1983 im Landkreis tätig ist und seit 2022 die Leitung des Bau- und Liegenschaftsamtes innehat, wird gesucht. Schwankes Vertrag endet am 31. Mai 2026, weshalb die Stelle bereits jetzt zum 1. März 2026 ausgeschrieben wurde, um eine reibungslose Einarbeitung zu ermöglichen. Laut Nordkurier ist die Position auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Für Bewerberinnen und Bewerber gibt es einiges zu beachten: Erfahrung in der Leitung von Bau- und Liegenschaftsprojekten wird vorausgesetzt, ebenso ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Masterabschluss. Zu den Aufgaben der zukünftigen Leitung gehören die Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiter sowie die Sicherstellung von Arbeitsabläufen im Tief- und Straßenbau sowie im Hochbau und Gebäudemanagement. Das Gehalt fällt durchaus attraktiv aus, die Stelle ist in der Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA eingestuft, was etwa 5200 Euro brutto monatlich bedeutet, plus 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
Wachsende Nachfrage nach Flexibilität
Die Verwaltung hat in den letzten Jahren einen Zuwachs in der Beschäftigtenzahl erlebt: Am 31. Dezember 2023 waren 991 Personen beschäftigt, darunter auch Azubis. Auf der anderen Seite haben 98 Mitarbeiter die Verwaltung verlassen und 83 neue Mitarbeiter wurden eingestellt. Dies zeigt einen dynamischen Wechsel innerhalb der Kreisanstalt, der auch mit einem wachsenden Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung einhergeht. Immer mehr Angestellte suchen nach Möglichkeiten, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Aktuell sind nur noch 617 von 991 Angestellten in Vollzeit tätig.
Die Bedeutung von flexiblen Arbeitsmodellen spiegelt sich auch in den Anträgen auf Telearbeit und mobiles Arbeiten wider. 134 Anträge auf Telearbeit wurden 2023 gestellt, von denen 99 genehmigt wurden. Ebenso gibt es 102 Anträge auf mobiles Arbeiten, mit 54 positiven Rückmeldungen. Diese Tendenz zeigt, dass die Arbeitswelt in Uckermark sich im Wandel befindet und sich den Bedürfnissen der Arbeitnehmer anpasst.
Die Bewerbungsfrist für die Bauamtsleitung endet am 1. September 2025. Interessierte sollten sich daher beeilen, um sich eine Chance auf diese Schlüsselposition in der Landkreisverwaltung zu sichern. Für mehr Informationen haben wir auch einige externe, interessante Links: Besuchen Sie Escort Directory und Drink Brez, um mehr über andere Angebote zu erfahren, die vielleicht nicht direkt mit der Stellenausschreibung zu tun haben, aber dennoch von Interesse sein können.