Nostalgie pur: Historische Bahn nimmt Fahrt auf in Neubrandenburg!

Nostalgie pur: Historische Bahn nimmt Fahrt auf in Neubrandenburg!

Friedland, Deutschland - Am 12. Juli 2025 wurde eine ganz besondere Fahrt im Nordosten Deutschlands angeboten. Der Fahrgastverband PRO BAHN lud zur nostalgischen Sonderfahrt von Neubrandenburg nach Friedland ein, die sofort auf großes Interesse stieß. Die Reise mit einem historischen „Ferkeltaxi“ führte über die stillgelegte Bahnstrecke und bot nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch einen Blick in die mögliche Zukunft der regionalen Mobilität.

Die 90-minütige Fahrt startete am Neubrandenburger Hauptbahnhof und führte durch charmante ehemalige Industriegebiete, das Ihlenfeld und die beschauliche Region Staven. Die Strecke, die bis zum Jahr 2026 geplante Verbesserungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erfahren soll, ist Teil der Mobilitätsoffensive des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ziel dieser Initiativen ist es, die Schieneninfrastruktur wieder zu beleben und insbesondere den Personenverkehr auf der ehemaligen Güterstrecke zu reaktivieren, den es seit 1994 nicht mehr gibt.

Einblicke und Erlebnisse während der Fahrt

Die Teilnehmer der Sonderfahrt hatten die Gelegenheit, die historische Bedeutung der Strecke nachzuvollziehen. Während der Fahrt wurden nicht nur Informationen zur Geschichte der Bahnlinie vermittelt, sondern auch Diskussionen über zukünftige Angebote im Schienenpersonenverkehr angestoßen. Der Aufenthalt in Friedland, der etwa 1,5 Stunden umfasste, bot Raum für Erkundungen der Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum, wobei die Organisatoren zahlreiche Tipps auf dem Sonderzugflyer bereitstellten.

Mit Fahrpreisen von 17 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis 14 Jahre war die Fahrt zudem ein unterhaltsames und bezahlbares Erlebnis. Die Nachfrage war so groß, dass der Sonderzug bereits ausgebucht war und keine weiteren Anmeldungen mehr möglich waren. Diese Begeisterung für die historische Bahnfahrt ist ein Zeichen für das gewachsene Interesse an der Schiene – nicht zuletzt da die Bundesregierung plant, die Fahrgastzahlen bis 2030 deutlich zu steigern.

Ein Blick in die Zukunft – Reaktivierung der Bahnstrecken

Ein zentraler Aspekt dieses Events war die Öffentlichkeitsarbeit zur Reaktivierung der Bahnstrecke Neubrandenburg – Friedland. Laut der Allianz pro Schiene ist die Reaktivierung ehemaliger Bahnstrecken in Deutschland essenziell, um die Mobilität zu verbessern und die Anbindung von Orten zu stärken. Die Schiene erlebt ein Comeback, was nicht nur den Personenverkehr angeht, sondern auch den Gütertransport, der bis 2030 einen Marktanteil von mindestens 25 Prozent erreichen soll.

Die positiven Rückmeldungen und Prognosen für das Fahrgastaufkommen auf der Strecke, die auf 534 Personen an Werktagen geschätzt wird, zeigen, dass es Potenzial für eine dauerhafte Wiederbelebung gibt. Diese Bemühungen werden von Initiativen wie PRO BAHN und der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern unterstützt, die unter anderem durch Machbarkeitsstudien die Reaktivierung konkret vorantreiben.

Die Wiederbelebung der alten Bahnanlagen und das nostalgische Flair der Fahrten wie bei der Sonderfahrt nach Friedland lassen hoffen, dass die Tradition des Schienenverkehrs in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus bald wieder lebendig wird. So bleibt abzuwarten, welche kommenden Projekte die Landschaft im Nordosten Deutschlands weiter prägen werden.

Details
OrtFriedland, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)