Prenzlauer Sportverein glänzt bei Ostdeutschen Kanu-Meisterschaften!

Prenzlauer Sportverein glänzt bei Ostdeutschen Kanu-Meisterschaften!

Brandenburg an der Havel, Deutschland - Die 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport fanden vom 26. bis 29. Juni 2025 auf der malerischen Regattastrecke am Beetzsee in Brandenburg an der Havel statt. Über 750 Athletinnen und Athleten aus 56 Vereinen nahmen an den Wettkämpfen teil, die als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften dienten. Neben aufregenden Rennen über Distanzen von 200 bis 5000 Metern erwarteten die Zuschauer auch einen spannenden Kanu-Mehrkampf, der die Athletik der Teilnehmer auf die Probe stellte. Organisiert wurde die Meisterschaft vom Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V., das mit rund 80 Helfern eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine stellte. Der Eintritt war gratis und die Wettkämpfe konnten vor Ort oder per Livestream auf Facebook verfolgt werden, wie kanu-brandenburg.de berichtet.

Der Prenzlauer Sportverein Uckermark e.V. war unter den zahlreichen Teilnehmern und brachte einige talentierte Kanuten hervor. Thore Zühlsdorf und Lennox Spann traten im K1 über 500 Meter an und belegten die Plätze 6 und 8 im Zwischenlauf. Im 2000-Meter-Rennen konnten sich beide Athleten im soliden Mittelfeld behaupten. Besonders positiv hervorzuheben ist Ole Brandt, der sich im K1 über 500 Meter für das Finale qualifizierte und schließlich den beeindruckenden vierten Platz belegte – nur 0,2 Sekunden vom Podium entfernt. Im K2 über 2000 Meter landete er gemeinsam mit Lennox Spann auf dem 11. Platz unter 35 Booten.

Medailien und Meistertitel

Ole Brandt überzeugte nicht nur auf dem Wasser, sondern zeigte auch seine Vielseitigkeit im Kanumehrkampf: Er erreichte den zweiten Platz im Kugelweitwurf, den dritten Rang im 1000-Meter-Lauf und erneut den zweiten Platz über 2000 Meter im K1. Für seine hervorragenden Leistungen wurde Ole Brandt als Ostdeutscher Meister geehrt. Der Vereinsvorstand des Prenzlauer Sportvereins jubelte über diese Erfolge und betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit.

Ein weiterer Hoffnungsträger des Vereins ist Lars Tege, der für die ECA Junioren- und U23-Kanu-Sprint Europameisterschaften 2025 in Pitesti, Rumänien, nominiert wurde. Tege hat bereits zahlreiche nationale und internationale Erfolge gefeiert, darunter den Titel als Landesmeister im K2 und Deutscher Meister im K4 über 500 Meter. Bei der Deutschen Meisterschaft im K1 über 1000 Meter schaffte er es auf den dritten Platz und bei den Olympic Hope Games auf den vierten. Lars Tege trainiert am Bundesstützpunkt des KC Potsdam und besucht die dortige Sportschule.

Ein Rahmen für große Talente

Die Ostdeutschen Meisterschaften sind nicht nur eine Plattform für junge Talente, sondern auch ein Event, das für großen Zusammenhalt und tolle Stimmung in der Region sorgt. Die ersten Wettkämpfe begannen bereits am Donnerstag mit dem Kanu-Mehrkampf der Schüler, gefolgt von spannenden Rennen am Freitag und Samstag. Viele Zuschauer genossen die Atmosphäre und erlebten hautnah, wie sich die besten Kanuten der Region messen. Die Veranstaltung wurde von Regattasprechern kommentiert und bot den Zuschauern zahlreiche Möglichkeiten, sich zu verpflegen und neue Ausrüstung zu erkunden.

Nach dem tollen Erfolg der Meisterschaften stehen bereits die nächsten Herausforderungen an: Teil der kommenden Events sind die Drachenboot-Weltmeisterschaften vom 14. bis 20. Juli 2025, bei denen über 4.000 Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt erwartet werden. Auch hier wird die Region erneut zeigen, wie viel sie für den Sport zu bieten hat, wie brandenburger-regatten.de berichtet.

Details
OrtBrandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)