Schaden von 300.000 Euro: Sauna in Neubrandenburg droht das Aus!

Schaden von 300.000 Euro: Sauna in Neubrandenburg droht das Aus!

Neubrandenburg, Deutschland - Im Sportpark Otto in Neubrandenburg brodelt es derzeit gewaltig. Betreiber Rüdiger Otto sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, nachdem ein unentdeckter Riss in der Saunalandschaft zu einer katastrophalen Situation geführt hat. Wie der Uckermark Kurier berichtet, wurde die Saunalandschaft im Mai dieses Jahres geschlossen, als verkalkte und poröse Rohre das Abwasser in den Boden leiten ließen. Nahezu 300.000 Euro Schadenshöhe stehen im Raum und der Boden der gesamten Saunalandschaft muss nun herausgerissen und vollständig erneuert werden. Trotz mehrmaliger Druckmessungen, die von verschiedenen Unternehmen durchgeführt wurden, blieb der Schaden zunächst unentdeckt.

Die Situation spitzt sich zu. Die Versicherung des Sportparks weigert sich, die Kosten für die Sanierungsarbeiten zu übernehmen, was Rüdiger Otto dazu zwang, Anwälte einzuschalten. „Sollte die Versicherung nicht zahlen, könnte unser Saunabereich dauerhaft geschlossen bleiben“, so Otto besorgt. Der Sportpark wurde erst 1999 eröffnet und ist seitdem eine feste Größe für Sport und Erholung in der Region. Otto investierte damals insgesamt drei Millionen Euro in den Bau und 300.000 Euro in den Saunabereich, da ihm die Freizeitgestaltung seiner Kunden sehr am Herzen liegt.

Woran es derzeit hapert

Zusätzlich zur Schließung der Saunalandschaft sind auch die Nutzungsmöglichkeiten für die Kunden eingeschränkt. Bis zur Schließung konnten Gutscheine und 10er-Karten noch eingelöst werden, jedoch ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich. Viele Kunden unterstützen den Sportpark weiterhin und hoffen gemeinsam mit Otto auf eine baldige Sanierung, die idealerweise durch Versicherungsgelder finanziert werden könnte.

Um die Situation zu entschärfen, wird empfohlen, die Angebote im Fitnessbereich zu nutzen, der weiterhin geöffnet bleibt. Interessierte können an vielfältigen Kursen wie Yoga und Pilates teilnehmen. Eine kleine Gruppe von Kunden hat sogar bereits Interesse signalisiert, den Sportpark aktiv zu unterstützen.

Einschränkungen in der Saunanutzung

Zusätzlich zu den Herausforderungen durch den Schaden hat die aktuelle Energiekrise ebenfalls Konsequenzen für die Saunabetriebe. So wird in der Außensauna, die nur an ungeraden Tagen geöffnet ist, keine Kartenzahlung akzeptiert. Die 85-Grad-Celsius-Innensauna bleibt an geraden Tagen zugänglich. Ab dem 1. Juni 2025 war die komplette Saunalandschaft aufgrund des Havarieschadens im Sauna- und Duschbereich vollständig geschlossen, was für alle Gutschein- und Saunakarteninhaber eine Herausforderung darstellt.

Der Saunagarten des Sportparks kann jedoch zahlreiche Anwendungen anbieten, von der Finnsauna bis zu Dampfbädern mit ätherischen Ölen. Diese Saunen sind als Heilmittel bekannt und bieten einen echt wohltuenden Rückzugsort. Auch die Erlebnisduschen mit verschiedenen Wasseranwendungen sind für viele Besucher ein Anziehungspunkt. Immerhin bleibt der Fitnessbereich weiterhin geöffnet und erfreut sich großer Beliebtheit.

Auf die Frage hin, wie lange die Sanierungsmaßnahmen in Anspruch nehmen werden, gibt es derzeit keine verlässlichen Informationen. Eins steht jedoch fest: Der Sportpark Otto benötigt nicht nur Solidarität, sondern auch ein wenig Glück, um aus dieser prekären Lage wieder herauszukommen. Unterstützen können Interessierte direkt auf der Webseite des Sportparks unter sauna-neubrandenburg.de.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)