Deutschland verliert knapp gegen Island: Handball-Team zeigt Schwächen!
Das deutsche Handball-Team verliert am 2.11.2025 in München knapp gegen Island mit 29:31. Leistungsschwankungen und technische Fehler prägen das Spiel.

Deutschland verliert knapp gegen Island: Handball-Team zeigt Schwächen!
Das deutsche Handballnationalteam hat im zweiten Testspiel vor der EM eine knappe Niederlage gegen Island hinnehmen müssen. Mit 29:31 (15:16) verloren die Deutschen in München und müssen nun ihre Leistung dringend überdenken. Trotz einer starken Anfangsphase mit einem 2:0 durch Julian Köster nach nur 1,5 Minuten und einem 5:2 durch Miro Schluroff und Tim Freihöfer, geriet das Team später ins Straucheln. Sportschau berichtet von einer Reihe technischer Fehler und verpassten Chancen, die das Team letztendlich teuer zu stehen kamen.
Der isländische Torwart Ágúst Elí Björgvinsson zeigte sich als unüberwindbare Wand und half seiner Mannschaft, in der 25. Minute mit 15:11 in Führung zu gehen. Obwohl sich David Späth, der Torwart des deutschen Teams, mit Glanzparaden auszeichnete, stellte er später klar: “Wir haben insgesamt verdient verloren.” Lukas Zerbe stimmte ihm zu und monierte die vielen technischen Schwächen und abgegebenen freien Würfe.
Spannung bis zur letzten Minute
Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte zeigten die Deutschen vor der Pause einige Verbesserungen. Freihöfer, Franz Semper und Mathi Häseler sorgten dafür, dass der Rückstand auf 15:16 reduziert werden konnte. Im zweiten Durchgang hielten die Spieler die Spannung hoch. Semper gelang es, in der 38. Minute zum 20:20 auszugleichen und das Spiel neu zu beleben.
Trainer Alfred Gislason versuchte, mit einer Umstellung auf eine 5-1 Deckung den Druck auf die Isländer zu erhöhen. Dennoch scheiterte Viggó Kristjánsson mit einem Siebenmeter an Andreas Wolff. Während David Späth zurückkehrte und einen wichtigen Tempogegenstoß parierte, hatte die deutsche Mannschaft weiterhin Schwierigkeiten im Abschluss. Island konnte sich schließlich in der 54. Minute mit 29:27 absetzen, was das Pendel in ihre Richtung neigen ließ.
Fazit und Ausblick
„Wir müssen unser Tempo erhöhen“, betonte Kapitän Andreas Golla nach dem Spiel. Die fehlende Konstanz und der schwache Angriff waren Themen, die auch Trainer Gislason anprangerte. Das deutsche Team hat noch einiges an Arbeit vor sich, um sich für die bevorstehende EM besser aufzustellen.
Jede bittere Niederlage gilt es als Lehre zu betrachten, und jetzt heißt es, ein ordentliches Händchen für die nächsten Trainingseinheiten zu haben und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft entwickeln wird, um ihren Platz in den kommenden Herausforderungen zu behaupten.