Hanse Sail Rostock: Über 110 Traditionssegler und 500.000 Besucher erwartet!
Hanse Sail Rostock: Über 110 Traditionssegler und 500.000 Besucher erwartet!
Rostock, Deutschland - Die Wellen der Ostsee bringen in diesen Tagen ein besonderes Ereignis an den Rostocker Hafen: Die Hanse Sail steht in den Startlöchern. Vom 7. bis 10. August werden über 110 Traditionssegler in der Hansestadt erwartet, um das größte maritime Volksfest Mecklenburg-Vorpommerns zu feiern. Wie Welt berichtet, haben sich bereits mehr als 90 Schiffe von kleiner bis großer Größe angemeldet, darunter faszinierende Galeassen, Gaffelschoner, Kutter und Koggen. Die Schaumkronen der Wellen werden vom Besucherandrang nicht weniger wird, sind doch im Vorjahr bereits knapp 500.000 Menschen zu diesem maritimen Spektakel geströmt!
Das größte Traditionsschiff, die „Gulden Leeuw“, misst stolze 69,90 Meter, während das kleinste, die „Den Ruyghenhill“, mit 18 Metern Länge gleichsam einen besonderen Anblick bietet. Ein weiteres Highlight ist die Fregatte „Nordrhein-Westfalen“, die mit einer Länge von 149,50 Metern den Längenrekord hält. Zum ersten Mal wird auch das Flaggschiff „Belem“, ein 129 Jahre altes Schiff, bei der Hanse Sail dabei sein. Besondere Mitsegelmöglichkeiten sind vor allem am Donnerstag und Sonntag gegeben, während die Plätze am Freitag und Samstag schnell vergriffen sind.
Ein zusätzliches Treiben
Doch die Hanse Sail ist mehr als nur eine Schiffsparade. Es warten auch zahlreiche Attraktionen an Land auf die Besucher. Rund 200 Künstler werden auf 20 Bühnen verschiedene Genres präsentieren – von Jazz über Pop bis hin zu Shanty-Liedern. In den vergangenen Jahren erfreuten sich bei den Open-Ship-Veranstaltungen historische Schiffe wie das Segelschulschiff „Bima Suci“ großen Interesses. 20.000 Menschen besichtigten es allein im letzten Jahr. Ein weiteres Anziehungsmagnet ist der Marinestützpunkt Hohe Düne, der für Besucher geöffnet ist und viele spannende Einblicke in die maritime Welt bietet.
Veranstalter der Hanse Sail sind optimistisch. Laut einem Bericht von NDR schauen auch die lokalen Behörden positiv auf die Veranstaltung. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Tourismusdirektor Matthias Fromm betonten die erfolgreiche Weiterentwicklung des Festes mit neuen Veranstaltungsformaten. Die Möglichkeit, mit Traditionsschiffen zur See zu fahren, hat sich als echter Publikumsmagnet herausgestellt – mit über 13.000 gebuchten Plätzen im vergangenen Jahr, die fast vollständig ausgebucht waren.
Ein unvergessliches Erlebnis im maritimen Flair
Zurückblickend lässt sich feststellen, dass die Hanse Sail ein fester Bestandteil des norddeutschen Veranstaltungskalenders ist. Jedes Jahr zieht sie rund eine Million Besucher an und übertrifft somit andere maritime Veranstaltungen wie das Fischerfest in Greifswald, das gerade einmal 50.000 Besucher anlockt. Die einzigartige Atmosphäre und das umfangreiche Unterhaltungsprogramm machen die Hanse Sail zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Neben der beeindruckenden Schiffsflotte und den vielseitigen Bühnenprogrammen können die Gäste auch in die faszinierende Welt der Seefahrt eintauchen, ganz egal, ob sie sich auf dem Wasser oder an Land aufhalten möchten.
All diese Attraktionen versprechen auch in diesem Jahr ein fantastisches Fest, bei dem das maritime Flair der Ostsee in vollem Umfang erlebt werden kann. Umso mehr hoffen die Organisatoren auf eine weiterhin positive Resonanz und vielleicht sogar auf mehr Traditionsschiffe im nächsten Jahr. Ahoi und bis bald an Bord!
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)