80 Jahre Theater Parchim: Ein Fest für die ganze Familie!
Das Theater Parchim feiert am 22.09.2025 sein 80-jähriges Jubiläum mit einem Familienfest und einer Filmvorführung.

80 Jahre Theater Parchim: Ein Fest für die ganze Familie!
Gerade erst gefeiert, der runde Geburtstag des Theaters in Parchim, das am Sonntag, den 21. September 2025, mit einem großen Festakt seinen 80. Geburtstag beging. Mit einem bunten Programm unter dem Motto „80 Jahre Theater in Parchim – 80 Jahre Theater für Alle“ wurden Besucher von jung bis alt in die Kulturmühle eingeladen, um gemeinsam zu feiern.
Eine Vielzahl an Aktivitäten, die speziell für Familien gedacht waren, lockten zahlreiche Gäste. Vom Mahlwerk Theater-Brunch, der von 10:00 bis 15:00 Uhr angeboten wurde, bis hin zu kreativem Basteln mit Kindern im Foyer Lilly, war für jeden etwas dabei. Von Kinderschminken und Glitzer-Tattoos bishin zum Verkauf von Keramiken war die Auswahl bunt, dazu gab’s ukrainische Spezialitäten und eine Buttonpress-Maschine, die bei den kleineren Besuchern hoch im Kurs stand.
Ein Blick in die Vergangenheit
Das Theater Parchim, dessen Geschichte 1945 als „Bunte Bühne“ begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem wichtigen Kulturort der Region entwickelt. Thomas Ott-Albrecht, der Intendant des Jungen Staatstheaters Parchim, hob bei der Feier die Bedeutung des Jubiläums hervor. Er bedankte sich auch bei all den engagierten Menschen in der Kommunal- und Landespolitik, die stets an der Seite des Theaters standen und die Erhaltung dieser kulturellen Institution ermöglichten. „Ohne die Unterstützung könnten wir nicht so gut dastehen“, so Ott-Albrecht.
Ein emotionaler Höhepunkt der Feierstunde war die Vorführung des Dokumentarfilms „Dann gehste eben nach Parchim“ von Dieter Schumann, der in Zusammenarbeit mit dem NDR entstanden ist. Dieser Film begleitet junge Schauspieler des Parchimer Theaters und lässt die Zuschauer tief in die Welt des Theaters eintauchen.
Ein Theater für alle
Der Veranstaltungstag, der bereits um 10:00 Uhr begann, bot auch auf der Terrasse einige kulinarische Schmankerl wie Bratwurst vom Grill, angeboten vom Elternrat der Goethe Regionalschule Parchim. Zudem sorgte die Saft-Bar des Elternrats der Adolf-Diesterweg-Schule für Erfrischung.
Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt gegen 15:00 Uhr, als verschiedene Redner, darunter Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV, und Ilka Rohr, Stadtpräsidentin von Parchim, zu Wort kamen. In ihren Reden unterstrichen sie die Bedeutung des Theaters für die kulturelle Landschaft der Region und luden alle ein, das Angebot weiterhin wahrzunehmen.
Das Jubiläum des Theaters Parchim ist nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein klarer Hinweis darauf, wie wichtig kulturelle Einrichtungen in unserer Gemeinschaft sind. Ein Theater, das seit 80 Jahren Menschen begeistert, ist eine Institution, die man nicht missen möchte und deren zukünftige Wege man gespannt verfolgen darf.
Natürlich sollten Theaterliebhaber nicht vergessen, dass der Vorverkauf für zukünftige Veranstaltungen in der M*Halle bereits begonnen hat und Tickets für die kommenden Monate erhältlich sind. Das Theater in Parchim bleibt auch in Zukunft ein Ort, wo Kunst und Kultur für alle lebendig und greifbar sind.