Herzgesundheit im Fokus: Erfolgreicher Gesundheitstag in Bernau!
Am 17. September 2025 fand in Bernau ein Gesundheitstag zum Thema Herzsicherheit statt, mit zahlreichen Aktionen zur Förderung der Herzgesundheit.

Herzgesundheit im Fokus: Erfolgreicher Gesundheitstag in Bernau!
Am 17. September 2025 fand in Bernau ein lebendiger Gesundheitstag statt, der ganz im Zeichen der Herzgesundheit stand. Unter dem Motto „Herzsicher“ konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei spannenden Vorträgen und interaktiven Stationen umfassend informieren. Die Eröffnung wurde durch den stellvertretenden Bürgermeister Clemens Pfütz, Chefarzt Prof. Dr. Christian Butter sowie Thomas Willy von der Rettungsdienst Barnim GmbH offiziell gefeiert. Diese Veranstaltung existiert bereits seit 27 Jahren und hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für Gesundheitsinformationen entwickelt.
Das vielfältige Programm beinhaltete nicht nur Aufführungen zur Herzdruckmassage, sondern auch die Möglichkeit, das richtige Handeln im Notfall zu erlernen. Dabei spielt die Herzdruckmassage eine zentrale Rolle, denn sie dient dazu, den Kreislauf aufrechtzuerhalten. Laut herzmedizin.de wird bei der Durchführung kniend neben der Patientin oder dem Patienten begonnen. Eine Hand wird auf das Brustbein gelegt und mit der zweiten Hand verstärkt. Wichtig ist eine Drucktiefe von fünf bis sechs Zentimetern, wobei das Ziel darin besteht, Blut aus dem Herzen zu drücken, um den Kreislauf zu stabilisieren.
Vielfältige Mitmachaktionen
Auf dem Gesundheitstag wurde nicht nur praktische Hilfe zur Herzgesundheit geboten, sondern auch jede Menge Spaß. Mit Mitmachaktionen wie dem Smoothie-Bike konnten die Teilnehmenden kreativ werden und sportlich aktiv sein. Über 180 Smoothies wurden mit viel Schwung erradelt. Ganze 35 Stände boten Informationen zu Themen wie Zahngesundheit, Rückenleiden, und sogar persönliche Apothekertipps. Ein weiterer Hit war das Glücksrad der Bernauer Stadtmarketing GmbH, das rund 300 Mal gedreht wurde.
Ein besonderes Highlight war der Rettungsbus der Barnimer Busgesellschaft, der großes Interesse auf sich zog. Auch für die Kleinsten war gesorgt: der Kreissportbund Barnim sorgte mit Spiel- und Sportmöglichkeiten für eine unterhaltsame Zeit. Diese bunten Aktivitäten zeigten: der Gesundheitstag war für alle Altersgruppen gedacht und bot jedem etwas.
Der Ernstfall: Lebensrettendes Wissen
Ein zentraler Punkt des Gesundheitstags war die Aufklärung über die Reanimation. Bei einem Atem- und Kreislaufstillstand sind schnelle Maßnahmen entscheidend. Der Notruf unter 112 sollte umgehend abgesetzt werden, gefolgt von einer Herzdruckmassage, wie Wikipedia informiert. Hierbei sind 100 bis 120 Kompressionen pro Minute notwendig. Auch wenn die Beatmung nicht die wichtigste Maßnahme darstellt, ist die Kenntnis über die richtige Durchführung für jede und jeden von uns wichtig.
In Deutschland sind jährlich 80.000 bis 100.000 Menschen von plötzlichem Herztod betroffen. Daher ist es umso wichtiger, dass immer mehr Menschen geschult werden und die Angst vor „falschem Handeln“ abgebaut wird. Der Gesundheitstag in Bernau leistete hierzu einen wichtigen Beitrag, indem er Wissen vermittelte und praktische Fähigkeiten förderte.
Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung erneut stattfinden, mit einem neuen Schwerpunkt. Schon heute können wir gespannt sein, was uns beim nächsten Gesundheitstag erwartet und hoffen auf ein ebenso großes Interesse an der Gesundheit!