Block Menü feiert 30 Jahre Erfolg und eröffnet neuen Südanbau in Zarrentin!
Block Menü feiert 30 Jahre Erfolg und eröffnet neuen Südanbau in Zarrentin!
Zarrentin, Deutschland - Am Samstag hat die Block Menü GmbH feierlich ihr 30-jähriges Bestehen begangen und gleichzeitig die Einweihung eines neuen Südanbaus in Zarrentin gefeiert. Rund 500 Gäste – darunter Firmengründer Eugen Block und zahlreiche Führungskräfte – sorgten für ein buntes Fest. Die Investition in den neuen Südanbau, die sich auf stolze 27 Millionen Euro beläuft, umfasst modernste Feinkostproduktion, ein Kühllager sowie Sozialräume für die 300 Mitarbeiter des Unternehmens.
Block Menü, gegründet 1978, beliefert nicht nur die gastronomischen Betriebe der Block Gruppe, sondern auch den Lebensmitteleinzelhandel und zahlreiche andere Kunden. Mit etwa 1.300 Partnern, darunter Gastronomen und Catering-Unternehmen, hat sich das Unternehmen einen festen Platz in der Branche erarbeitet. Die Produktionsfläche wird im Jahr 2024 um weitere 2.900 Quadratmeter erweitert, was zusätzliche Arbeitsplätze in der Region schafft. Ein Teil des Erfolges beruht auf der Verwendung regionaler Zutaten. Rund 70 % stammen aus einem Umkreis von 150 Kilometern um Zarrentin. Die Strategie ist klar: Qualität und Effizienz stehen immer im Vordergrund.
Jubiläum und Zukunftsperspektiven
Der neue Südanbau stellt die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Block Foods AG dar. Diese Erweiterung ist nicht nur ein spektakuläres Bauprojekt; sie unterstreicht auch die wirtschaftliche und ökologische Verantwortung des Unternehmens, wie Karl-Heinz Krämer während der Feierlichkeiten betonte. Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hob die Bedeutung von Block Menü als Arbeitgeber und wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Region hervor.
Die Wurzeln der Block Menü GmbH liegen in einer Anekdote, die ein junger Koch beobachtete, der American-Dressing mit Wasser verdünnte. Diese Erfahrung inspirierte die Innovationskraft des Unternehmens, die sich ersten in der zentralen Produktion von Salatsaucen und später in der Lieferung von Gulaschsuppe in Portionsbeuteln äußerte. Eugen Block selbst stellte an diesem festlichen Tag sein neues Buch „Blocks Gastro-Bibel“ vor, das personalisierte Einblicke in seine gastronomische Praxis bietet.
Trends in Gastronomie und Lebensmittelproduktion
Parallel zu den Feierlichkeiten präsentiert der Food Report 2025, herausgegeben von der renommierten Food-Expertin Hanni Rützler, interessante Trends und Entwicklungen in der Gastronomie. Wichtige Themen wie die Renaissance des offenen Feuers, innovative fermentierte Proteine und das Streben nach Nachhaltigkeit kommen dabei zur Sprache. Gastronomische Betriebe, inklusive Block Menü, sehen sich gezwungen, ihre Konzepte anzupassen und neue Technologien zu nutzen, um im hart umkämpften Markt erfolgreich zu bleiben. Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung werden dabei immer zentraler.
Die Verknüpfung klassischer Gerichte mit außergewöhnlichen Zutaten und modernen Techniken offenbart neue kulinarische Möglichkeiten. Der Bericht identifiziert klare Handlungsempfehlungen für Gastronomie und Hotellerie und betont die Notwendigkeit einer Balance zwischen regionalen und globalen Produkten, sowie die Integration umweltfreundlicher Praktiken.
Die Zukunft sieht für Block Menü also vielversprechend aus. Das Unternehmen hat ein gutes Händchen, wenn es darum geht, innovative Ansätze in der Lebensmittelproduktion zu verfolgen und gleichzeitig die Anforderungen des Marktes zu berücksichtigen. Auf zu neuen Höhen!
Für weitere Informationen und einen detaillierten Blick auf die Entwicklungen bei Block Menü, besuchen Sie Hogapage, Block Gruppe und Gastronomie Journal.
Details | |
---|---|
Ort | Zarrentin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)